Die Suche nach "PRO+PE" in News brachte 31039 Treffer.

24286 bis 24300 von 31.039 News « 16181619162016211622»
zurück zur Suche
27.10.2010 - Im Vorfeld der K hat Tecnomatic den nach eigenen Angaben ersten Einschneckenextruder ohne Getriebe mit Torque-Motorantrieb getestet und der Version gleicher Baugröße mit Getriebe und AC-Antrieb gegenübergestellt. Wichtigstes Ergebnis: Der Energieverbrauch der getriebelosen Bauart sei deutlich geringer....

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
26.10.2010 - Die LÜRAFLEX GmbH aus Neuss, Spezialist in Sachen Walzentechnik, wird auf der K2010 mit einer Vorführmaschine die Schwerpunkte Breitstrecksytem und Aufwicklen von Warenbahnen bzw. längsgeschnittenen Nutzen mit Hilfe der Kontaktwalze „Luftkammersystem“ darstellen. Die Vorführmaschine wird die Verarbeitung...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
26.10.2010 - Es ist entschieden: Universitätsprofessor Dr.-Ing. Christian Hopmann (42) tritt die Nachfolge von Universitätsprofessor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Walter Michaeli als Institutsleiter, Geschäftsführer der Fördervereinigung des IKV und Inhaber des Lehrstuhls für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen an....
26.10.2010 - BEKUM präsentiert zur K 2010 seine leistungsgesteigerte, elektrische Blasmaschine EBLOW x07 D, die nun über Formenplattenbreiten von 350 mm bis 700 mm und eine Schließkraft von 80 bis 240 kN als Ein- und Zweistationen-Anlage verfügt. Herzstück der EBLOW x07 D bildet eine präzise und energieeffiziente...
26.10.2010 - Mit der MTI Eco®-line Heiz-/ Kühlmischerkombination sowie dem komplett neu entwickelten Cool tec Kühlmischerkonzept stellt MTI Mischtechnik zwei zukunftsweisende Maschinenserien in den Mittelpunkt des Messeauftritts auf der K 2010. Beide sind auf minimalen Energieverbrauch ausgelegt. Sie ermöglichen...
26.10.2010 - Dr. Rüdiger Baunemann wird zum 1. Januar 2011 neuer Hauptgeschäftsführer von PlasticsEurope Deutschland e. V. Er folgt auf Dr. Peter Orth, der nach zehn Jahren an der Spitze des deutschen Kunststofferzeugerverbandes in den Ruhestand geht. Dr. Baunemann ist verheiratet und hat zwei Kinder. Als Regional...
26.10.2010 - Nach dem aktuellen Stand der Technik werden in Siebwechslern unterschiedlicher Bauart (Flachschiebern, Bolzensiebwechslern oder Siebradfiltern) in aller Regel Siebelemente aus Drahtgeweben verschiedener Webart eingesetzt. Diese einfachen Drahtgewebesiebe eignen sich allerdings verfahrenstechnisch nur...
26.10.2010 - Die Perlon-Monofil GmbH erhöht ab dem 1. November 2010 weltweit die Preise für synthetische Monofilamente je nach Einsatzgebiet und Durchmesser um sieben bis zehn Prozent. Grund dafür sind nach Anbieterangaben erheblich gestiegene Rohstoff- und Energiekosten. Die Perlon-Monofil GmbH ist eines von...
26.10.2010 - "Eureka" - auf deutsch "ich hab´s gefunden" soll der antike Forscher Archimedes der Legende nach immer wieder euphorisch gerufen haben, nachdem ihm beim Besteigen der Badewanne die entscheidende Idee zur Lösung eines schwierigen Problems gekommen war und er anschliessend vor Begeisterung gleich nackt...
26.10.2010 - At the upcoming K 2010 trade fair, RadiciGroup Plastics will launch its new Radilon® S and Radilon® A product portfolios: PA6 and PA66 glass fibre filled engineering plastics containing a percentage of recycled recompounded polymer and designed for critical applications. Also to be showcased is the...
26.10.2010 - Die ONI Temperiertechniksparte zeigt auf der K 2010 mehrere Neuheiten zur nachhaltigen Reduzierung des Energieverbrauches und zur Produktivitätssteigerung. Damit will man demonstrieren, wie die Temperierung durch Systemlösungen aus einer Hand noch energieeffizienter und wirtschaftlicher erfolgen kann....
26.10.2010 - Nach zwei erfolgreichen Gemeinschaftsständen des Mitteldeutschen Kunststoffnetzwerks (MKN) auf der Fakuma organisiert der PolymerMat e.V. jetzt den ersten Gemeinschaftsstand des Netzwerks der Kunststoff-Netzwerke in den neuen Ländern auf der Düsseldorfer K. Dort präsentieren sich 11 Firmen, ein Forschungsinstitut...
26.10.2010 - Die AMIS Maschinen Vertriebs GmbH aus Zuzenhausen präsentiert zur K 2010 die Erweiterung ihres Maschinenprogramms um eine Altkabel-Aufbereitungsanlage bestehend aus Schneidmühle, Sortiertisch zur Trennung von freigelegtem Kunststoff- und Kupfergranulat, Absauganlage und Schaltschrank. Als Vorteile...
26.10.2010 - Die französische CIFRA kündigt zur K 2010 die Markteinführung von zwei neuen Produkten aus dem Recycling-PVC-Sortiment an. Die erweiterte Produktpalette ermöglicht nach Anbieterangaben Profil-, Rohr- oder Injektionsextrudern mehr Optionen und eine größere Flexibilität. Beide recycelten Hart-PVC-Verbundstoffe...
26.10.2010 - Der russische petrochemische Konzern Salavatnefteorgsintez will die Produktion von LDPE vergrößern. Das Unternehmen baut deswegen derzeit an einer neuen Anlage, die bis Ende 2013 fertig gestellt werden soll. Dadurch wird die aktuelle jährliche Produktionskapazität um 66 Prozent auf 200.000 Tonnen erhöht,...
24286 bis 24300 von 31.039 News « 16181619162016211622»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise