Die Suche nach "nova+Institut" in News brachte 1472 Treffer.

301 bis 315 von 1.472 News « 1920212223»
zurück zur Suche
29.08.2019 - Das neue InMould-Plasmaverfahren von Plasmatreat vereinfacht laut Unternehmen nicht nur die Prozesse beim Mehrkomponentenspritzguss deutlich. Die innovative Technologie ermöglicht demnach auch die sichere Verbindung polymerer Materialien, die bisher nicht miteinander kompatibel waren. Auf der K 2019...
26.08.2019 - Das Kunststoff-InnovationsLab ist ein neues Dienstleistungspaket des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid, das sich schwerpunktmäßig mit den Themen Innovationsmanagement, Ideen - und Geschäftsmodellentwicklung sowie Trendscouting beschäftigt. Unternehmen müssen sich stetig neu erfinden, insbesondere...
16.08.2019 - Der pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. trauert um sein langjähriges Ehrenvorstandsmitglied Herrn Günter Schwank. Der gebürtige Frankfurter ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Günter Schwank war seit 1970 in der Kunststoff verarbeitenden Industrie in Deutschland...
12.08.2019 - Professor Holger Seidlitz leitet seit dem 1. August 2019 den Forschungsbereich „Polymermaterialien und Composite Pyco“ des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP. Hier werden an den Standorten Teltow und Wildau hochvernetzte Polymere für den Leichtbau entwickelt, die beispielsweise...
02.08.2019 - Von der Composites-Industrie gehen wichtige Impulse aus – für den Leichtbau und Materialinnovationen in Automobilbau, Luftfahrt, Maschinenbau, Bauwesen, Windkraft sowie im Sport- und Freizeitsektor. Im internationalen Wettbewerb sind dafür Lösungen mit hoher Automatisierung gefragt. Die Trends und Fortschritte...
31.07.2019 - In einem im Juni 2019 gestarteten Kooperationsprojekt arbeitet das SKZ mit Partnern an einer digitalen Anwendung, um den Abfall- und Rezyklatmarkt im Sinne einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft zu stabilisieren. Neben der Projektleitung durch das Wuppertal Institut sind das SKZ sowie die IT-Experten...
30.07.2019 - Neue Kunststoffverarbeitungs-Technologien und Schaumsysteme entwickeln und miteinander kombinieren, innovative Werkzeuge und Anlagen bauen, Prozesse wirtschaftlicher machen sowie neue Anwendungen generieren – das sind die Ziele des neuen Netzwerkes ThiM (Technologieplattform hybride innovative Material-Schaumsysteme),...
26.07.2019 - Die Universität Paderborn hat mit dem neuen „Paderborner Institut für Additive Fertigung“, kurz PIAF, eine zentrale wissenschaftliche Einheit eingerichtet, die der wachsenden Bedeutung der Additiven Fertigung – umgangssprachlich auch 3D-Druck genannt – Rechnung tragen soll. Dabei handelt es sich um...
12.07.2019 - Das ipe Institut für Produkt Engineering der Universität Duisburg-Essen lädt am 4. September 2019 zum „1. Duisburger Kunststoff-Forum“ ein. Das Konzept dieser Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen die Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Themen und Trends der Kunststoffbranche. Das Duisburger...
10.07.2019 - Elektroautos gefährden rund 55.000 Arbeitsplätze bei bayerischen Automobilzulieferern. Das hat eine Studie des ifo Instituts ergeben. Sie wurde im Auftrag des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) erstellt. Hinzu kommen Tausende von Jobs bei den Herstellern. „Die Hersteller müssen...
28.06.2019 - Vom Klimagas zum nützlichen Rohstoff: Zahlreiche Wissenschaftler aus aller Welt haben auf einer Großkonferenz in Aachen darüber diskutiert, wie CO2 die chemische Industrie unabhängiger vom Erdöl machen kann. Bei dem fünftägigen Treffen wurde erneut deutlich, dass in diesem Thema großes Potenzial steckt....
26.06.2019 - Acht Leitbetriebe und Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette wollen im Projekt „Circumat“ gemeinsam einen Muster-Prozess entwickeln, wie Post-Consumer-Abfall – also Haushaltsabfall – aus Polyolefinen für hochwertige Anwendungen wiederverwertet werden kann. Profitieren...
25.06.2019 - Bei der Fachbeiratssitzung des SKZ am 6. Juni 2019 in Würzburg wurde Martin Würtele (KraussMaffei Technologies GmbH) einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Fachbeirats im SKZ gewählt. Dr. Tobias Pfefferkorn (BASF SE) wurde zu seinem Stellvertreter bestimmt. Besonderer Dank gilt Dr. Roland Hingmann (BASF...
25.06.2019 - Mondi, global tätiger Player der Verpackungs- und Papierindustrie, hat eine recycelbare Polypropylenfolie entwickelt, die sich laut Anbieter ideal für das Tiefziehen flexibler Verpackungen zur Frischhaltung von Produkten in modifizierter Atmosphäre (Modified Atmosphere Packaging, MAP) und im Vakuum...
21.06.2019 - Leichtbau gilt als eines der Zukunftsthemen schlechthin und geht heute weit über Carbonfasern hinaus. Mit dem Lightweight Future Day 2019 brachte Engel Austria im Mai Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen zusammen um über Entwicklungen und Trends der Zukunft zu diskutieren. Mehr als 130 Teilnehmer...
301 bis 315 von 1.472 News « 1920212223»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise