Kunststoff-News

Sie möchten stets umfassend informiert sein?
Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

30916 bis 30930 von 38.716 News « 20602061206220632064»
17.05.2010 - Einen großen Teil der Energie setzt die Kunststoffindustrie für Kühlaufgaben ein. Besonders Extruder und Pressen liefern oft sehr hohe Rücklauftemperaturen. Die häufig eingesetzten Kühlturme bereiten Probleme wie - verschmutztes Wasser - permanenter Wasserverlust - unzureichende Kühlung bei hohen...

Anzeige

17.05.2010 - Nach vier Jahren Forschungsarbeit wurde die Idee des 63-jährigen Designers Gérard Périssel Realität: Der für den Stadtbetrieb konzipierte Kleinwagen namens Sprite ist in zwei Varianten einsatzbereit. Die sieben Bauteile der Karosserie für die Prototypen fertigte Materialise mit Hilfe der Stereolithographie:...
17.05.2010 - Auf der Fakuma 2009 erstmals öffentlich vorgestellt, bietet MANN+HUMMEL ProTec das gravimetrische Chargendosiergerät TrueBlend TB jetzt als komplette Baureihe an: Die Palette dieser Dosier- und Mischsysteme zum Aufbereiten von Mehrkomponenten-Mischungen umfasst insgesamt acht Baugrößen für Durchsätze...
17.05.2010 - Auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Fachgruppe Kunststofffenstersysteme des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. standen die Themen CE-Kennzeichnung von Fenstern und Türen sowie die Ökoeffizienzbewertung von Bauprodukten im Mittelpunkt der Vortragsveranstaltung....
14.05.2010 - Der Spritzgießmaschinenbauer Ferromatik Milacron präsentiert auf der Easy Fairs im schwedischen Malmö am 18. und 19. Mai 2010 zum ersten Mal die neue vollelektrische ELEKTRON von Milacron China in Europa. Die Maschine ist auf dem Stand C 02 der schwedischen Vertretung Green zu sehen. Die ELEKTRON 110...
14.05.2010 - Intecsa (Industrias Técnicas de la Espuma), ein Unternehmen der weltweit operierenden Hutchinson-Gruppe, hat innerhalb kurzer Zeit bereits eine zweite Thermoformmaschine ILLIG UAR 155g in Betrieb genommen. Das Unternehmen produziert darauf nach dem so genannten Twinsheet-Verfahren neuartige Luftführungskanäle...
14.05.2010 - „Kunststoff ist der Werkstoff der Zukunft“, das veranschaulicht der pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. am 10. und 11. Juni 2010 auf seiner ersten pro-K Tagung. Experten unterschiedlicher Fachgebiete verdeutlichen in ihren Vorträgen, wie sich die Welt des Kunststoffs...
14.05.2010 - ELASTO, so lautet der neue Name der ehemaligen VTC TPE-Group, Compoundeur thermoplastischer Elastomere (TPE). Das Unternehmen, das aus der Vita Thermoplastic Polymers im Vereinigten Königreich und der VTC Elastoteknik in Schweden hervorgeht, wurde nun durch HEXPOL, einem global aufgestellten Polymerkonzern,...
14.05.2010 - Der deutsche Spezialchemie-Konzern LANXESS und die taiwanesische TSRC Corporation gründen mit gleichen Anteilen in der Region Greater China ein Gemeinschaftsunternehmen unter dem Namen LANXESS TSRC (Nantong) Chemical Industrial Company Ltd. Die beiden Konzerne investieren insgesamt umgerechnet rund...
14.05.2010 - Die Kunststofftechnik Waidhofen an der Thaya GmbH, kurz KTW, international agierender Werkzeugbauer und Anbieter von Verschluss-Spritzgießwerkzeugen, strukturiert das internationale Geschäft neu. Im Zuge dieser Neuausrichtung übernimmt Michael Feltes ab 1. Mai 2010 die Vertriebsleitung vom geschäftsführenden...
14.05.2010 - Cartonplast Italia, tätig in der Verarbeitung von Extrusions-Kunststoffen, stellte kürzlich das neue innovative Polypropylen-Verarbeitungsverfahren Exalite® vor. Exalite ® ermöglicht es nach Angaben des Unternehmens, aus einem Bogen Polypropylen eine Stegplatte mit Wabenstruktur herzustellen. Cartonplast...
14.05.2010 - Auf der diesjährigen LASYS, der Fachmesse für Systemlösungen in der Laser-Materialbearbeitung, zeigt LPKF die neue LQ-Vario RT, eine flexible und kompakte Laserschweißanlage, die speziell für die wirtschaftliche Bearbeitung von Klein- und Mittelserien konzipiert wurde. Ein Rundschalttisch zur schnellen...
12.05.2010 - Exakt in Serie reproduzierbare Schussgewichte bis herunter zu wenigen Milligramm, was dem Gewicht eines Granulatkorns entspricht, sind nur zu erreichen, wenn die Verweilzeit der Schmelze in der Spritzeinheit sowie die Scherbelastung des Materials gering bleiben. Darüber hinaus muss die aufbereitete...
12.05.2010 - Die Zahlen liegen fast noch druckfrisch auf dem Tisch: Auch 2009 konnte die Menge recycelter Kunststofffenster und –rollladen gesteigert werden. Was im aktuellen Mengenstromnachweis der Rewindo Fenster-Recycling Service GmbH in nüchternen Daten berichtet wird, führt Geschäftsführer Michael Vetter nicht...
12.05.2010 - Das Geschäftsjahr 2009 verlief für die Technologiegruppe WICOR (Weidmann International Corporation) in Rapperswil-Jona trotz krisenbedingten Restrukturierungen nach eigenen Angaben sehr erfreulich. Dem Umsatzrückgang von fast 9% auf CHF 669mio., im Wesentlichen die Folge des Markteinbruches im Automobilzuliefergeschäft,...
30916 bis 30930 von 38.716 News « 20602061206220632064»

Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise