Kunststoff-News

Sie möchten stets umfassend informiert sein?
Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

32131 bis 32145 von 38.689 News « 21412142214321442145»
09.10.2009 - Eine universelle Grundmaschine, die mit verschiedenen produktspezifischen Wechselwerkzeugen betrieben wird, soll beim Kunststoffschweißen die Produktivität einer Großserienmaschine mit der Flexibilität bieten, auch kleinere Losgrößen wirtschaftlich zu bearbeiten. Das MS-Cartridge System (Bild) bietet...

Anzeige

09.10.2009 - In den letzten Jahren haben Unterwassergranulierungen klassische Systeme wie Stranggranulierungen immer mehr vom Markt verdrängt. In engem Zusammenhang mit dieser Entwicklung steht die BKG Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik GmbH (www.bkg.de) aus Münster. Als Theodor Bruckmann und Jan-Udo Kreyenborg...
09.10.2009 - Als kunststofftechnischer Ingenieurdienstleister und autorisierter Autodesk Moldflow Partner zeigt die RICONE GmbH (www.ricone.de) auf der FAKUMA 2009 ihr Leistungsspektrum. So ist das Unternehmen nach eigenen Angaben nicht nur längster bestehender Moldflow Reseller sondern zudem auch langjähriger...
09.10.2009 - Dr.-Ing. Arno Rogalla (45, Bild) hat im Juli 2009 eine selbstständige Beratungstätigkeit begonnen. Sein dazu gegründetes Unternehmen Rogalla Consulting (www.rogalla-consulting.com) mit Sitz in Bad Bramstedt ist auf das Interim Management in Leitungsfunktionen mittelständischer Unternehmen fokussiert....
09.10.2009 - Zur FAKUMA 2009 präsentiert die S+S Separation and Sorting Technology GmbH (www.se-so-tec.com) eine neue Metall-Separiereinheit mit dem Namen Presep (Bild). Dieses Gerät kann zur Voruntersuchung von Kunststoffgranulat in Materialförderanlagen integriert werden. Auch der Einsatz als Stand-alone-Einheit...
09.10.2009 - Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2010 gibt es auch im Bereich der Kunststofftechnik eine duale Studienmöglichkeit an der Hochschule Hof, mit der hoch qualifizierte, praxisorientierte Fachkräfte ausgebildet werden können. In Zusammenarbeit mit der Berufsschule Rehau wird erstmals das neue Verbundstudium...
09.10.2009 - Die Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH (OMPG, www.ompg.de) präsentiert auf der FAKUMA 2009 das kontinuierlich erweiterte Angebot an speziell auf die Anforderungen der Compoundeure, Konstrukteure und Automobilzulieferer zugeschnittenen Prüfungen. Das Dienstleistungsangebot...
09.10.2009 - Die Boyke Wear Technology GmbH (BWT, www.bwt-gmbh.com) und die Maschinenbau Heilsbronn GmbH (www.maschinenbau-heilsbronn.de) und stellen in diesem Jahr auf der FAKUMA 2009 erstmals einen Extruder aus, der einem kompletten und einsatzspezifischem Retrofitting unterzogen wurde. Dabei wurden teilweise...
09.10.2009 - Acrylglas erfordert bisher mehrere Bearbeitungsschritte, um an der Schnittkante wieder eine klare, transparente Oberfläche zu erhalten. Dabei bringen konventionellen Verfahren wie Sägen oder Fräsen mehrere Probleme wie Abfall in Form von Acryl-Spänen, zusätzlicher Aufwand beim Polieren oder Flammen...
08.10.2009 - Hohe Energiepreise machen den Kunststoffverarbeitern weiterhin zu schaffen. Einhellige Meinung aller Marktbeobachter ist, dass die Preise hier mittel- und langfristig auch noch weiter ansteigen werden. Zwar kann man die Energiepreise kaum beeinflussen, die Höhe des Energieverbrauchs und damit der -rechnung...
08.10.2009 - Die TRIA GmbH Recycling- und Zerkleinerungsmaschinen (www.tria.it) zeigt auf der FAKUMA 2009 einen Teil ihrer Produktpalette. Hervorgehoben werden eine Großmühle für Hohlkörper und eine niedrig bauende Stanzgittermühle. Weiterer Fokus waren bei der Produktentwicklung die Optimierung der Energieeffizienz....
08.10.2009 - Die niederländische Investmentgesellschaft HTP steigt bei dem seit November 2008 insolventen Automobilzulieferer Geiger technologies ein. Konstruktive Verhandlungen zwischen HTP, den OEMs und der Einsatz von Insolvenzverwalter Prager (Pluta Rechtsanwalts GmbH München, www.pluta.net) haben diese Lösung...
08.10.2009 - Die Evonik Industries AG (www.evonik.com) hat ihre Produktpalette an hochmolekularen Weichmacheralkoholen erweitert und im Chemiepark Marl eine Anlage zur Herstellung des Weichmacheralkohols 2-Propylheptanol (2-PH) in Betrieb genommen. Die Anlage, in die das Unternehmen einen hohen zweistelligen Millionenbetrag...
08.10.2009 - "Die Abkühlung, die die europäischen Kunststoff- und Gummimaschinenhersteller anlässlich der EUROMAP Generalversammlung im Herbst vergangenen Jahres für 2009 kommen sahen, hat sich als kräftiger Einbruch erwiesen und hat die Branche viel stärker getroffen als damals noch erwartet" so Bernhard Merki...
08.10.2009 - Zur diesjährigen FAKUMA 2009 präsentiert sich das Mitteldeutsche Kunststoffnetzwerk (MKN, www.mk-netz.net) bereits zum zweiten Mal auf einem Gemeinschaftsstand von 100 m². Mitteldeutschland ist heute eine internationale Kompetenzregion für die Polymerverarbeitung. Forschungseinrichtungen, Entwickler...
32131 bis 32145 von 38.689 News « 21412142214321442145»

Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.