Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 26136 Treffer.

26086 bis 26100 von 26.136 News « 17381739174017411742»
15.01.2002 - Die ALBA-Gruppe (ALBA AG & Co. KG, Franz-Josef-Schweitzer-Platz 1, 16727 Velten bei Berlin) hat am 19. Dezember 2001 am Standort Eisenhüttenstadt nach Unternehmensangaben eine in ihrer Art bislang einmalige Flaschenveredelungsanlage eingeweiht. Planung und strategische Ausrichtung der Anlage erfolgte...

Anzeige

Prinzipbedingt ist für das Trocknen von Kunststoffen ein hoher Energieeinsatz erforderlich. Da liegt es auf der Hand, Wege und Möglichkeiten zu suchen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und trotzdem das Material schonend auf die erforderliche Verarbeitungsfeuchte zu trocknen.
14.01.2002 - Bär + Knell zeigen bei den Kölner Passagen 2002 Lichtkunst aus Recyclingkunststoff Die "Passagen 2002" sind die erste Station der neuen Wanderausstellung des Künstlertrios Bär+Knell (www.baer-knell.de) mit dem Titel "Farben des Konsums". Die "Passagen Interior Design" finden bereits zum dreizehnten...
11.01.2002 - Auf Vorschlag von Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat das Bundeskabinett im Dezember 2001den Gesetzentwurf zur Entsorgung von Altfahrzeugen verabschiedet. Danach erhalten die Letzthalter künftig das Recht, ihre schrottreifen PKW und leichten Nutzfahrzeuge kostenlos an den Hersteller oder Importeur...
10.01.2002 - Die Pelletieranlagen der Amandus Kahl GmbH & Co. (Dieselstraße 5-9, D-21465 Reinbek/Hamburg, Tel. + 49 (0) 40 727 71 0, Fax + 49 (0) 40 727 71 100, www.akahl.de) eignen sich neben der Produktion von pulverförmigen Kunststoffen (Additive, Katalysatoren, Gleitmittel etc.) auch zur Aufbereitung, Stoffverdichtung,...
21.12.2001 - Schweden führt den Grünen Punkt als Finanzierungszeichen für das Verpackungsrecycling ein. Für die Umsetzung in Schweden ist das Unternehmen REPA-Reparegistret AB zuständig. PRO EUROPE, der Zusammenschluss der europäischen Grüner-Punkt-Organisationen, vergibt die Rechte für die Nutzung des Zeichens...
18.12.2001 - PET ist ein harter und auch bei tiefen Temperaturen schlagzäher Kunststoff, mit gutem Gleit- und Abriebsverhalten. In Form von Folien wird PET in 3 Qualitäten unterteilt: A-PET - als amorphe Folie, C-PET - als voll kristalline Folie und G-PET - als nicht kristalline Folie. Auch sind Mischungen d.h....
17.12.2001 - Der neue Jahresbericht 2001 des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse, www.bvse.de), Bonn/Berlin, bietet einen Überblick über das aktuelle Geschehen in der Recyclingwirtschaft. Auf 100 Seiten bietet die farbige Broschüre im DIN A 4-Format einen informativen Einblick in alle...
14.12.2001 - Der Zerkleinerungsmaschinenhersteller WEIMA Maschinenbau GmbH, (WEIMA Maschinenbau GmbH, Gewerbegebiet Bustadt, D-74360 Ilsfeld, Tel. 0 70 62/95 70-0, Fax 0 70 62/95 70-92, www.weima.com), sichert sich einen festen Platz als Lieferant für Anlagen zur Aufbereitung von Reststoffen zu Ersatzbrennstoffen...
13.12.2001 - Bei der Herstellung und Verarbeitung von Thermoplasten fallen produktionsbedingt Abfälle an. Es handelt sich dabei um Wertstoffe, die, nach entsprechender Aufbereitung, wieder in den Produktionsprozess zurückgeführt werden können. Wertvolle Rohstoffe können hierdurch eingespart und Kosten gesenkt werden....
11.12.2001 - Die in Kürze in Kraft tretende Altauto-Richtlinie verlangt, dass bis zu 80 Prozent des durchschnittlichen Gewichts eines Altfahrzeuges wieder zu verwenden sind. Zu den Fraktionen für ein Recycling zählen auch die in den Fahrzeugen verbauten Textilfaser-Verbundwerkstoffe, insbesondere Bodenteppiche,...
10.12.2001 - Eine repräsentative Umfrage, die im September 2001 im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (DKR, www.dkr.de) durchgeführt worden ist, befürworten die Bundesbürger zu 89 Prozent den breiten Einsatz von recyceltem Kunststoff in möglichst vielen Produkten. Rund die Hälfte der...
07.12.2001 - Der neue High-Speed-Wäscher von Warema (Warema GmbH, Freindorf-Unterfeldstrasse 3, A-4052 Ansfelden/Linz, Tel. +43/70/305634-259, Fax +43/70/305634-270, www.warema.at) ist ein effizienter Hochgeschwindigkeitswäscher, der - je nach Anforderungsprofil - mit Kalt- oder Heißwasser betrieben werden kann....
05.12.2001 - Komposter gehören mittlerweile zur Grundausstattung eines Gartens. Seit Einführung des Grüngutkonzeptes in vielen Städten und Gemeinden ist die Entsorgung von Grünabfällen in Wertstoffhöfen nicht mehr kostenlos. Somit ist Eigenkompostierung nicht mehr nur ökologisch sinnvoll, sondern spart auch Geld....
04.12.2001 - Vom 27. Februar bis 1. März 2002 findet im Eurogress Aachen das 21. Internationale Kunststofftechnische Kolloquium des IKV (www.rwth-aachen.de/ikv/) mit begleitender Fachausstellung statt. Wissenschaftler und Praktiker der gesamten Kunststoffbranche aus aller Welt sind herzlich eingeladen, an diesem...
03.12.2001 - Die neue Großschneidmühle des Typs GS 800/1200 von Zerma (Zerma Zerkleinerungsmaschinenbau GmbH, Am Leitzelbach 23, D-74889 Sinsheim, Tel. 07261/915622, Fax 07261/3556) in schwerer und stabiler Ausführung hat einen Rotordurchmesser von 800 mm und eine Arbeitsbreite von 1.200 mm. Sie zeichnet sich durch...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise