Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 1421 Treffer.

1201 bis 1215 von 1.421 News « 7980818283»
16.09.2008 - Die Coperion Gruppe (www.coperion.com) wird ihre bisherigen Gesellschaften Coperion Werner & Pfleiderer GmbH & Co. KG und Coperion Waeschle GmbH & Co. KG auf die Coperion GmbH verschmelzen. Mit diesem Schritt setzt das Unternehmen den im Jahr 2001 mit der Einführung des Namens Coperion begonnenen Weg...

Anzeige

Speziell bei hohen Trocknungstemperaturen und/oder Trockenlufttrocknern ohne automatische Luftmengenregelung ist die Temperatur der Rückluft und damit verbunden die Temperatur des aktiven Molekularsiebs besonders zu beachten, da die Wasseraufnahmefähigkeit des Trockenmittels bei hohen Temperaturen abnimmt.
05.09.2008 - Schüttgutwärmetauscher in pneumatische Förderung integrierbar Der Schüttgutwärmetauscher BULK-X-CHANGE® der Coperion Waeschle GmbH & Co. KG (www.coperion.com) lässt sich ab sofort auch unmittelbar in einer pneumatischen Förderanlage einsetzen. Dieser direkte Einbau erhöht die Wärmeübertragung erheblich...
01.09.2008 - Bayer MaterialScience (www.bayermaterialscience.com) startet zum 1. September 2008 die Vermarktung des Kunststoff-Recyclats Levblend® über die Internet-Plattform www.viverso.com. Bei Levblend® handelt es sich um ein PC+ABS-R (Polycarbonat + Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat-Recyclat). "Mit...
29.08.2008 - Das Ministerium für Mittelstand, Wirtschaft und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (www.wirtschaft.nrw.de) veranstaltet am 10. September 2008 den Kongress „Metropolregion Nordrhein-Westfalen - Kreative Ökonomie, Standort- und Clusterpolitik, Wettbewerbe“ im World Congress Center Bonn (ehem. Bundeshaus)....
29.08.2008 - Momentive Performance Materials (www.momentive.com) stellte kürzlich seine neue LSR7000-Serie hochtransparenter Flüssigsilikonkautschuke (LSR) vor. Die etwa 98 %ige Transparenz in Kombination mit den für die additionsvernetzenden LSR typischen Produktivitätsvorteilen, mache nach Anbieterangaben die...
28.08.2008 - Verfüllungen von Ton- oder Kiesgruben mit kunststoffhaltigen Gewerbeabfällen soll es auch künftig in Bayern nicht geben. Das betonte der bayrische Umweltminister Otmar Bernhard (www.stmugv.bayern.de) kürzlich bei der Unterzeichnung einer entsprechenden ´Gemeinsamen Erklärung´ mit den Verbänden der Entsorgungswirtschaft....
22.08.2008 - Bayer MaterialScience (www.bayermaterialscience.de) will noch im Lauf dieses Jahres am integrierten Produktionsstandort Shanghai mit der Errichtung einer hochmodernen World-Scale-Anlage für den Polyurethan (PUR)-Rohstoff Toluylen-Diisocyanat (TDI) beginnen. Für den Bau dieser Anlage, die nach heutiger...
21.08.2008 - Wenn es um Materialien für Eisenbahnschwellen geht, setzen europäische Gleisnetzbetreiber seit vielen Jahren auf Holz oder Beton. Insbesondere für die als wenig umweltverträglich eingestuften Holzschwellen bietet sich für die Zukunft jedoch eine Weichenstellung zugunsten des Polyurethan (PUR)-Verbundwerkstoffs...
13.08.2008 - Die zwei bisher größten Aufbereitungslinien für Polyoxymethylen (POM) hat die Coperion Werner & Pfleiderer GmbH & Co. KG (www.coperion.com) an ein Unternehmen im Osten von China geliefert und im Mai diesen Jahres in Betrieb genommen. Die Anlagen dienen zum Compoundieren, Entgasen, Stabilisieren und...
11.08.2008 - Mit Wirkung zum 1. August 2008 erhöhte Bayer MaterialScience (www.bayermaterialscience.de) in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) die Verkaufspreise für polymeres und monomeres Diphenylmethan-Diisocyanat (MDI) sowie für MDI-Derivate. Der Preis für MDI wird um 0,10 Euro pro Kilogramm angehoben....
07.08.2008 - Bei den diesjährigen Olympischen Sommerspielen in China müssen nicht nur die vielen Sportler in Top-Form sein. Um sich für die Olympiateilnahme zu qualifizieren, mussten auch die in den Stadien verbauten Materialien zum Teil außergewöhnliche Kriterien erfüllen. Die Makrolon® Polycarbonatplatten von...
06.08.2008 - Wenn für eine Anwendung ein Werkstoff gefordert ist, der Witterungsbeständigkeit und hohe mechanische Belastbarkeit mit geringem Gewicht verbindet, dann können VarioLine®-Integralschaumplatten der PolymerPark materials GmbH (vormals VarioLineSystems, www.polymer-park.com) das geeignete Material sein....
31.07.2008 - Die Anwender thermoplastischer Polyurethane von Bayer MaterialScience können sich freuen: Sie benötigen ab sofort nur noch einen einzigen Internet-Link auf der Suche nach Verarbeitungshinweisen und Werkstoffdaten für ihren Kunststoff - www.tpe-u.de. Mit dem komplett überarbeiteten Internet-Auftritt...
31.07.2008 - Am 27. und 28. Oktober 2008 veranstaltet der österreichische Recyclinganlagenhersteller Erema (www.erema.at) gemeinsam mit dem Technologiepartner Techno Plastic s.r.l., Castelfranco Emilia (Modena)/Italien (www.technoplastic.it), ein Fachsymposium zum Thema „PET Strapping“: die Inline-Verarbeitung von...
28.07.2008 - Das von der M-Base Engineering + Software GmbH (www.m-base.de) betriebene Internet Kunststoff Informationssystem Material Data Center bietet ab sofort einen deutlich erweiterten Datenumfang. Material Data Center bietet den vollständigen Datensatz der bekannten Datenbank CAMPUS, sowie eine Bauteildatenbank,...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.