Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 1457 Treffer.

1411 bis 1425 von 1.457 News « 9394959697»
13.12.2004 - Bayer MaterialScience erhöht in der Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) zum 1. Dezember 2004 die Preise für Polycarbonate und Polycarbonat-Blends der Marken Makrolon®, Apec®, Bayblend® und Makroblend® um jeweils 0,40 Euro pro Kilogramm. Die Gründe für die Preiserhöhung sind eine starke Nachfrage...

Anzeige

Bei der Kristallisation von Neuware oder Mahlgut handelt sich um eine anspruchsvolle Verfahrenstechnik. Das Material muss möglichst schnell auf die Glasübergangstemperatur erhitzt werden, wobei es während der Erweichungsphase ständig bewegt werden muss, um das Agglomerieren (Verklumpen) zu verhindern.
01.12.2004 - Bayer MaterialScience will am Standort Antwerpen, Belgien, eine neue Produktionsanlage zur Herstellung von Anilin bauen. Sie soll eine Kapazität von 50.000 Jahrestonnen haben und Anfang 2006 fertiggestellt sein. Erstmals kommt ein neuartiges Verfahren zum Einsatz, mit dem sich vor allem die Investitions-...
30.11.2004 - Der österreichische Maschinenbauer EREMA (www.erema.at) meldet große Zufriedenheit mit seinem Messeauftritt auf der K 2004 in Düsseldorf: „Mit rund 750 Kontakten, die meisten davon aus Europa und Asien, und ca. 40 % Neuzugängen war das Interesse an unseren Produkten so groß wie nie zuvor“ freut sich...
26.11.2004 - Xantar® C CE 407, ein unverstärkter Blend aus Polycarbonat (PC) und Acrylbutadienstyrol (ABS) von DSM Engineering Plastics, löst in Zügen der niederländischen Eisenbahn (NS) die bisherigen Innenverkleidungen aus Polyesterplatten ab. Gewählt wurde das DSM-Material aufgrund seiner geringeren Brennbarkeit...
24.11.2004 - Die erste kommerzielle Anwendung der herausragenden LEXAN* ZigZag* Polycarbonatplatten von GE Advanced Materials Specialty Film & Sheet (www.ge.com) wurde jetzt in den Niederlanden vorgestellt. Corn. Bak B.V., ein weltweit führender Züchter und Exporteur von Bromelienpflanzen, hat das Material für die...
04.11.2004 - GE Advanced Materials hat zusaetzlich zu ihrem innovativen Visualfx* Portfolio eine neue Reihe von Polymeren mit Visualfx Spezialeffekten vorgestellt, die eng auf Farbtrends und Farbpräferenzen im chinesischen Markt abgestimmt wurden. Die unter der Bezeichnung „China Palette“ vertriebenen, eingefärbten...
03.11.2004 - Das Einwegpfand soll einfacher und klarer werden. Eine entsprechende Novelle der Verpackungsverordnung hat heute das Bundeskabinett auf Vorschlag von Bundesumweltminister Jürgen Trittin beschlossen. Nachdem der Bundesrat am 15. Oktober 2004 endlich grünes Licht gegeben hatte, ermöglicht die Bundesregierung...
07.10.2004 - Mit einem innovativen Herstellungsverfahren lassen sich Duschköpfe und andere Badezimmer-Artikel aus Kunststoff umweltfreundlicher verchromen. Die Erprobung dieses Verfahrens beim Armaturen-Hersteller Hansgrohe AG in Elgersweier (Baden-Württemberg) fördert Bundesumweltminister Jürgen Trittin (www.bmu.de)...
27.09.2004 - Der „klassische“ Weg der Kostensenkung bei Kunststoffanwendungen ist die Funktionsintegration in Bauteilen. Ein ebenso interessanter, aber erst am Anfang der Entwicklung stehender Weg ist die Verfahrensintegration, konkret das Einsparen von Fertigungsschritten durch Direktverarbeitung. Dazu präsentiert...
23.08.2004 - In Westeuropa fürchten viele die Abwanderung von Firmen in so genannte Billig-Lohnländer. Dabei funktioniert es auch umgedreht. Erste Unternehmen aus der Volksrepublik China engagieren sich in Frankreich, berichtete „Neues Deutschland“ (www.nd-online.de) kürzlich in der Online-Ausgabe. Während immer...
11.08.2004 - Die österreichische Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. (www.erema.at) präsentiert auf der K’2004 eine Anlage der vierten Generation mit der Typenbezeichnung RGA 140 TVE-DD. Diese Anlage, mit einem Durchsatz von 1.000-1.200 kg/h, zeigt mit ihrer neuen Hülle und ihren vielen...
31.03.2004 - Im laufenden Geschäftsjahr (Bilanzstichtag 31.3.2004) zeichnet sich für die Unternehmensgruppe Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. (www.erema.at) ein erfreuliches Umsatzplus von über 10% auf rund 60 Mio. Euro ab. Für das konsolidierte Ergebnis erwartet die Geschäftsführung eine...
19.02.2004 - Die österreichische Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. (www.erema.at), Hersteller von Kunststoffrecyclinganlagen, stellt die neue „T-DD“-Technik vor, eine Weiterentwicklung des bekannten Kunststoffrecyclingverfahrens. Mit der neuen Technologie (auch Erema System 4. Generation...
16.02.2004 - Die Interessengemeinschaft Neue Materialien in NRW e.V. (NeMa, www.neuematerialien.de) ist jedes Jahr unter dem Motto „Produktmarkt Neue Materialien“ auf den großen deutschen Industriemessen vertreten. Die branchenspezifisch organisierten Messestände sind etablierte und überdurchschnittlich stark frequentierte...
19.09.2003 - Unter diesem Leitthema lädt das Fraunhofer-Institut für Materialfluß und Logistik IML / Projektzentrum "Verkehr, Mobilität und Umwelt" (www.iml.fraunhofer.de) am 5. November 2003 zu einer Veranstaltung nach Prien am Chiemsee ein, die sich im Schwerpunkt mit den Themen "Entsorgungslogistik auf der Schiene"...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.