Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 3598 Treffer.

2446 bis 2460 von 3.598 News « 162163164165166»
15.11.2010 - Kunststoffabfälle werden in Europa unterschiedlich gut verwertet. Zwar betrug die durchschnittliche Verwertungsrate für Post-Consumer-Abfälle 2009 in der EU 54 Prozent und lag damit um 2,7 Prozent höher als im Jahr zuvor. Doch dahinter verbergen sich extreme Unterschiede. Die Schweiz, Deutschland und...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
15.11.2010 - Am 8. November 2010 vergab die Society of Plastics Engineers (SPE) Automotive Division den ,Most Innovative Use of Plastics‘ Award 2010 in der Kategorie ,Werkstoffe‘ für die bei General Motors realisierte Anwendung des neuen Polyamids Zytel® PLUS von DuPont für die Motorabdeckung der in den Cadillac...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
12.11.2010 - Hyperform® HPR, eine neue Familie von Verstärkungsadditiven, bietet nach Angaben von Milliken Verarbeitern eine neue Option für die Herstellung von Hochleistungsteilen aus Polypropylen mit niedrigem Gewicht. Hyperform® HPR-803 wurde in erster Linie für Automobilanwendungen entwickelt. Für die Zukunft...
11.11.2010 - Über 320 Oberstufenschüler haben das Schülerforum auf der K 2010 in Düsseldorf am 31. Oktober besucht. Unter dem Motto „Zukunft durch Kunststoff – Hightech live erleben und Berufe mit Zukunft entdecken“ zogen Radio- und Fernsehmoderator Stefan Rupp und Professor Klaus-Uwe Koch von der FH Gelsenkirchen...
11.11.2010 - Über 70 Firmen aus der Biokunststoffbranche stellten auf der K 2010 ihre neuen Produkte sowie wegweisende neue Lösungen vor. Das Resumé der Aussteller fällt überaus positiv für die Branche aus. “Die Nummer 1 der Kunststoff- und Gummi-Fachmessen bot unserer Branche eine ideale Plattform, um die greifbaren...
11.11.2010 - Stefan Schreiter, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der "Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD)" und sein Managementteam übernehmen nach eigenen Anhaben DSD von KKR. Eine Vereinbarung über den Erwerb, die unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden steht, sei unterzeichnet...
10.11.2010 - Dort wo gewöhnlich Berufspolitiker Meinungen austauschen, wird am 11. November 2010 Landtagspräsident Norbert Kartmann Jugendliche aus ganz Deutschland begrüßen. Sie werden miteinander über Kunststoff, effizienten Energieeinsatz, Klimaschutz und Technologie diskutieren. Dabei geht es um gute Argumente...
09.11.2010 - Mit dem CEAST MMF Multiweight 7028 präsentiert Instron ein neues Ein- und Mehrgewichts-Schmelzindexprüfgerät für hochpräzise MFR- und MVR-Messungen in der Qualitätssicherung und der Wareneingangskontrolle, in der Kunststofferzeugung und in Compoundierbetrieben, in der Kunststoff verarbeitenden Industrie...
05.11.2010 - Sehr zufrieden mit dem Verlauf der K 2010 zeigen sich in einer ersten Bewertung die Kunststofferzeuger. Ihre Erwartungen haben sich sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht voll erfüllt. Die Messe habe die sich deutlich wiederbelebende Konjunktur widergespiegelt, hieß es. Das Messegeschehen...
05.11.2010 - Auf der K 2010 in Düsseldorf präsentierte die DuPont Packaging & Industrial Polymers zwei neue Entwicklungs-Typen seiner Ethylen-Copolymere für Folien und Beschichtungen mit dem Ziel, neue Entwicklungskonzepte und Partner zu finden, um des Potenzial dieser Kunststoffe in Mehrwert schaffenden Anwendungen...
03.11.2010 - Unter dem Namen Inspire At-Press TPO wurde ein neues System für TPO-Harze (Thermoplastische Olefinelastomere) entwickelt, das den Spritzguss von Automobil-Komponenten aus Polypropylen kostengünstiger, schneller und flexibler machen soll. Die ersten kommerziellen Anwendungen des patentierten Verfahrens...
02.11.2010 - Seit dem 18. Oktober 2010 ist Dr.-Ing. Christian Schwinger neuer Mitarbeiter und Ansprechpartner für Projekte bei der Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland, POLYKUM e.V. Der 40jährige Diplom-Ingenieur studierte Kunststofftechnik an der Martin-Luther-Universität...
29.10.2010 - Das neue Kunststoffverarbeitungs-Hilfsmittel Dynamar FX 5927 PPA von Dyneon soll nach Herstellerangaben den Schmelzbruch in der Blasfolienherstellung schneller und in niedrigerer Konzentration reduzieren als bisherige Zusätze. Das rieselfähige Additiv auf Basis der von Dyneon neu entwickelten Fluorpolymer-Technologie...
28.10.2010 - Mit neuen Geräten zur Rohstoffanalyse, für die Erfassung von Druck- und Temperaturdaten bis hin zur integrierten Extrusionssteuerung für die kontinuierliche Überprüfung von Produkteigenschaften positioniert sich Dynisco als Anbieter von Komplettlösungen für die Kunststoffbranche vom Pellet bis zum Produkt....
27.10.2010 - Als Highlight zur K 2010 angekündigt ist das Laserschneidsystem der LCS-Serie mit einem 400 W starken Synrad sealed CO2-Laser. Ausgerüstet mit einem Shuttletisch-System soll die Anlage eine Produktivitätssteigerung bis 70 % ermöglichen. Die Materialträger lassen sich jeweils binnen 4 s tauschen und...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.