Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 358 Treffer.

181 bis 195 von 358 News « 1112131415»
21.10.2015 - In einem Festakt zum zehnten Jubiläum haben Politik und Wirtschaft das Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum PAZ als eine ostdeutsche Erfolgsgeschichte gewürdigt. Zur Jubiläumsfeier des Fraunhofer-Pilotanlagenzentrums für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ im "ValuePark" Schkopau gratulierten unter anderem...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet eines der umfangreichsten Weiterbildungsprogramme der Branche – von Materialien und Verarbeitungstechniken bis hin zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Qualität. Praxisnah, aktuell und auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Für Fachkräfte und Quereinsteiger. Jetzt informieren!
13.10.2015 - Nach längerer gemeinsamer F&E-Arbeit ist es dem Dresdener Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM und der enesty GmbH erstmals gelungen Werkzeugkühleinsätze im 3D-Siebdruckverfahren herzustellen. Mit diesem Verfahren sei es möglich Vielfachwerkzeuge auch mit additiv...
15.09.2015 - Bei der Herstellung belastungsfähiger Bauteile aus Organoblechen aus Faserverbundwerkstoffen, beispielsweise für den Automobil-, Flugzeug- und Maschinenbau, fällt heute oft ein hoher Anteil an Verschnitt an. Um hier wertvolle Ressourcen zu sparen, hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie...
24.08.2015 - Unsere Autos werden leistungsstärker, bieten mehr Komfort und sind zunehmend mit dem Internet verbunden. Zusätzliche Funktionen gehen aber oft mit höheren verbrauchs- und herstellungsbedingten Emissionen einher. Um sie zu reduzieren, setzt man im Fraunhofer Pilotanlagenzentrum PAZ in Schkopau auf den...
17.08.2015 - Biokunststoffe ersetzen zunehmend Verpackungen aus konventionellen Kunststoffen, stehen jedoch teils in Konkurrenz zum Anbau von Lebensmitteln. Im Projekt "Eclipse" hat Fraunhofer Umsicht in einem internationalen Konsortium ein neuartiges Verpackungskonzept entwickelt, das sowohl auf fossile Rohstoffe...
30.07.2015 - 5. Oktober 2015, Dresden Im Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden findet am 5. Oktober 2015 die Tagung "Intelligente Beschichtungen für Außenanwendungen" statt. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC und dem Fraunhofer-Institut...
26.06.2015 - Mit einem Festkolloquium wurde der Erweiterungsbau des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM nach knapp zweijähriger Bauzeit am 24. Juni eingeweiht. Auf rund 6200 Quadratmetern sind moderne Labore und Büroräume für über 60 Wissenschaftler entstanden. Mit Blick...
05.06.2015 - Prof. Alexander Böker, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam-Golm, erhielt den renommierten ERC Consolidator Grant vom Europäischen Forschungsrat (ERC). Sein Forschungsprojekt RepliColl wird mit 1,9 Millionen Euro für fünf Jahre gefördert. Böker und sein Team...
06.05.2015 - Mittels Pultrusion lassen sich bereits seit über 60 Jahren faserverstärkte Kunststoffprofile vergleichsweise günstig herstellen. Doch wie kann der Pultrusionsprozess weiter beschleunigt und gleichzeitig eine bessere Infiltration der Fasern mit Harz erzielt werden Eine Antwort darauf haben Forscher des...
05.05.2015 - Mit einem neuen HBCDD-Schnelltest können flammgeschützte Polystyrolschäume aus dem Baubereich vor Ort geprüft und für das Recycling sortiert werden. Entwickelt wurde diese schnelle Analysenmethode vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Zusammenarbeit mit BASF. In den...
16.04.2015 - Auf die Grenzflächen und ihr Design kommt es an, wenn Polymere in neuen Anwendungsfeldern zum Einsatz kommen oder verschiedene Materialien auf innovative Art kombiniert werden. Als ein sehr vielseitiges Werkzeug hierfür haben sich Blockcopolymere erwiesen, die der Forschungsbereich Kunststoffe des Fraunhofer-Instituts...
15.04.2015 - Seit gut zwanzig Jahren widmet sich Fraunhofer UMSICHT der Entwicklung anwendungsorientierter biobasierter Kunststoffe sowie der genauen Betrachtung von Verwertungspfaden. Im kürzlich gestarteten Forschungsverbund „Nachhaltige Verwertungsstrategien für Produkte und Abfälle aus biobasierten Kunststoffen“...
08.04.2015 - Sollen Autos leichter werden, muss auch der Motor abspecken. Beispielsweise, indem man ihn aus faserverstärktem Kunststoff herstellt: Solche Zylindergehäuse wiegen bis zu 20 Prozent weniger als Konstruktionen aus Aluminium – bei etwa gleichen Kosten. Denn per Spritzguss lassen sie sich in Großserie...
02.04.2015 - Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM und die Experten der Infiana Group arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung und Vermarktung der "FlexPlas"-Technologie, einer elastischen Trennfolie. Sie soll die Fertigung von Kunststoffbauteilen...
20.03.2015 - Die Ausmaße von Mikroplastik in maritimen Lebensräumen sind global problematisch und zunehmend beunruhigend. Technologien zur Entfernung von Plastikteilchen sind bislang nicht vorhanden. In der auf ein Jahr ausgelegten „Konsortialstudie Mikroplastik“ sollen Fakten und neue wissenschaftliche Erkenntnisse...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise