Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 358 Treffer.

91 bis 105 von 358 News « 56789»
01.10.2019 - Kunststoffe weisen, wenn sie oft viele Jahre ihre Funktion erfüllt haben, oftmals Vorschädigungen durch Umwelteinflüsse wie Oxidation und Photooxidation auf. Mit der Folge, dass die Verarbeitungs- und Langzeitstabilität des Kunststoffs negativ beeinflusst werden, und das stellt wiederum eine anspruchsvolle...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet eines der umfangreichsten Weiterbildungsprogramme der Branche – von Materialien und Verarbeitungstechniken bis hin zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Qualität. Praxisnah, aktuell und auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Für Fachkräfte und Quereinsteiger. Jetzt informieren!
12.08.2019 - Professor Holger Seidlitz leitet seit dem 1. August 2019 den Forschungsbereich „Polymermaterialien und Composite Pyco“ des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP. Hier werden an den Standorten Teltow und Wildau hochvernetzte Polymere für den Leichtbau entwickelt, die beispielsweise...
21.03.2019 - Sollen Elektroautos leichter werden, muss auch der Motor abspecken. Beispielsweise, indem man ihn aus faserverstärkten Kunststoffen herstellt. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT entwickeln gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie KIT ein neues Kühlkonzept, das...
11.03.2019 - Auf der JEC World 2019 (Halle 5, Stand E 58; Gemeinschaftsstand CFK Valley e.V.) präsentieren die Experten für Automatisierung und Produktionstechnik des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM einen neuentwickelten Endeffektor zur automatisierten Ablage von...
08.03.2019 - Exotische Früchte, Blumen, Fisch – die Auswahl im Supermarkt ist riesig. Für diese Vielfalt müssen frische Lebensmittel oftmals über weite Strecken sicher transportiert werden. Besonders gut geeignet dafür sind Transportboxen aus Hohlkammerstegplatten, die Wellpappkartons ähneln, aber wasserfest sind....
07.03.2019 - Experten des Fraunhofer ILT erforschen und entwickeln Laserprozesse für das wirtschaftliche Fügen, Schneiden, Abtragen oder Bohren von Verbundmaterialien – insbesondere vor dem Hintergrund der Integration in bestehende Prozessketten. Dr. Alexander Olowinsky, Gruppenleiter Mikrofügen am Fraunhofer ILT:...
06.03.2019 - Die additive Fertigung großvolumiger Kunststoffbauteile gilt als zeitaufwändig. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU aus Chemnitz haben nun mit SEAM (Screw Extrusion Additive Manufacturing) ein System und Verfahren entwickelt, das im Vergleich zum herkömmlichem...
01.03.2019 - Selbstverstärkte PLA-Verbundwerkstoffe, welche im Rahmen des durch die Europäische Forschungsförderung H2020 geförderten Projekts Bio4self entwickelt werden, eröffnen dem biobasierten Kunststoff Polylactid, kurz PLA, ganz neue Anwendungsgebiete, berichtet das Fraunhofer ICT im Vorfeld der JEC World...
18.01.2019 - Hydrolyseempfindliche Pharmazeutika aber auch viele technische Produkte müssen vor der Reaktion mit Wassermolekülen geschützt werden. Zu diesem Zweck werden bereits Folien und Spritzgussteile aus Polymeren mit dispergierten Trockenmitteln eingesetzt. Zu den angewendeten Trockenmitteln zählen Molekularsieb...
14.01.2019 - Kunststoffverpackungen müssen hohen Anforderungen gerecht werden. Deshalb bestehen sie oft aus Mehrschichtlaminatfolien. Für dieses komplexe System verschiedener Materialien gab es bisher kein geeignetes Recyclingverfahren. In dem Ende 2018 gestarteten Projekt „Circular Packaging“ entsteht nun eine...
17.12.2018 - Innerhalb von zwei Jahren eine neue Migrationsbarriereschicht für Folien aus Weich-PVC (Polyvinylchlorid) entwickeln – das ist das Ziel eines ehrgeizigen Forschungsvorhabens des SKZ und des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM). Folien aus Weich-PVC werden...
10.12.2018 - Das SKZ forscht derzeit in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP an der Reibungsminimierung von Kunststoffprodukten durch den Einsatz von schmierstoffgefüllten Mikrokapseln. Hohe Reibungskräfte gelten als eine der häufigsten Ursachen für Schadensfälle bei...
07.12.2018 - Circular Plastics Economy ist der Name eines in Oberhausen neu gestarteten Fraunhofer-Exzellenzclusters. Fünf Fraunhofer-Institute wollen am Beispiel Kunststoff aufzeigen, wie Energie- und Materialströme einer Wertstoffkette in eine zirkuläre Wirtschaftsform überführt werden können. Dazu sollen spezielle...
16.11.2018 - Wie schon vor zwei Jahren hat der interne Werkzeugbau der Phoenix Contact GmbH & Co. KG erneut den Wettbewerb "Excellence in Production" gewonnen und ist damit Werkzeugbau des Jahres 2018. Während einer feierlichen Preisverleihung im Krönungssaal des Aachener Rathauses vor rund 300 Gästen nahm Dr. Sven...
02.11.2018 - Vom Monomer bis hin zum geprüften Bauteil nach Maß: Mit diesem Spektrum bietet das Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ in Schkopau (Saalekreis) ein europaweit einmaliges Angebot für die Kunststoffindustrie. Die Forschungseinrichtung wird nun mit Mitteln der Europäischen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.