Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 358 Treffer.

121 bis 135 von 358 News « 7891011»
24.04.2018 - Autos sollen leichter und damit umweltschonender werden. Als ein wichtiger Ansatz dabei gilt es, metallische Bauteile durch Faser-Kunststoff-Verbunde mit gleicher Stabilität zu ersetzen. Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) hat gemeinsam...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet eines der umfangreichsten Weiterbildungsprogramme der Branche – von Materialien und Verarbeitungstechniken bis hin zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Qualität. Praxisnah, aktuell und auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Für Fachkräfte und Quereinsteiger. Jetzt informieren!
17.04.2018 - Carbonfaserverstärkte Kunststoffe gewinnen als Bauteile von Flugzeugen an Bedeutung. Der Trend erhöht den Bedarf an nachhaltigen Recyclingkonzepten. Fraunhofer zeigt auf der ILA vom 25. bis 29. April 2018 in Berlin eine Technologie, die recycelte Kohlenstofffasern in Werkstoffe für Batterien und Brennstoffzellen...
06.04.2018 - Speziell für die Elektroindustrie und Transportmittel werden technische Bauteile verwendet, die flammgeschützt, wärmeformbeständig und schlagzäh sind. Noch werden diese Materialien zumeist auf Erdölbasis hergestellt. Ein Projektkonsortium aus Industrie und Forschung entwickelt unter der Koordination...
06.03.2018 - Die Fraunhofer-Institute für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP, für Werkstoffmechanik IWM und für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF bündeln ihre Kompetenzen. Sie bieten damit ein umfassendes Portfolio für eine ganzheitliche Werkstoffcharakterisierung von Kunststoffen und Faserverbunden...
26.02.2018 - Der Spezialfolienhersteller Infiana und das Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM präsentieren sich auf der JEC World 2018 auf dem Stand der CFK Valley. In den vergangenen Monaten haben beide Partner an der Flexplas-Technologie gearbeitet und neue Anwendungen...
14.02.2018 - Faserverstärkte Kunststoffe werden als Teil des Materialmix der Zukunft immer wichtiger, vor allem in den Bereichen Automobil und Luftfahrt. Dabei ist auch die stetige Weiterentwicklung der Faserverarbeitung entscheidend. Als ein besonders zukunftsweisendes Verfahren gilt das automatisierte, belastungsgerechte...
23.01.2018 - Wie kann Kondenswasser aktiv gebunden werden, ohne austrocknen Wie kann Kunststoff große Mengen Wasserdampf binden Diese Fragen sind relevant bei Bauteilen für den Baubereich, für technische Applikationen aber auch bei Verpackungen für Lebensmittel. Dazu hat Fraunhofer IVV in Kooperation mit der...
15.12.2017 - Von Automotive über Verpackung, von Möbelbau und Beleuchtung bis Medizintechnik, bis hin zu Haushalts- und Elektronikwaren treffen auf der KPA Kunststoff Produkte Aktuell am 20. und 21. März in Ulm Einkäufer und Zulieferer aus Branchen zusammen, die eines gemeinsam haben: Sie verwenden oder verarbeiten...
24.11.2017 - Bereits zweimal hatte es die Festo Polymer GmbH schon bis ins Finale des Wettbewerbs „Excellence in Production“ geschafft. In diesem Jahr konnte sich der interne Werkzeugbau des Unternehmens aus St. Ingbert im Saarland nun endlich zum Gesamtsieger krönen lassen: Die Festo Polymer GmbH ist neuer Gewinner...
16.11.2017 - Die Elektromobilität nimmt immer mehr Fahrt auf und in Verbrennungsmotoren steigen die Temperaturen. Deshalb erwartet die Automobilindustrie einen verstärkten Forschungs- und Entwicklungsbedarf insbesondere bei Spezial- und Hochleistungselastomeren. Auf diese Herausforderungen hat das Fraunhofer-Institut...
10.11.2017 - Vom 10.-12. April 2018 lädt das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT zu den „Aachener Optiktagen 2018“ ein. Die internationale Konferenz ist ein neues Veranstaltungsformat im Bereich der optischen Technologien und besteht aus zwei Einzelkonferenzen mit jeweils unterschiedlichem Materialschwerpunkt....
18.10.2017 - Leichtbau gilt als eine der Schlüsseltechnologien im Transportwesen zur Reduktion des Energieverbrauchs und von Emissionen. Thermoplastische Faserverbundkunststoffe bieten hinsichtlich hoher spezifischer Steifigkeit in Kombination mit einfacher Verarbeitbarkeit ohne chemische Reaktionen sowie guter...
12.10.2017 - Bei der Produktion von Papier aus Holz dreht sich alles um die Zellulose. Das ebenfalls darin enthaltene Lignin bleibt bislang weitgehend ungenutzt - bis zu 98 Prozent der bei der Papierherstellung anfallenden Menge werden zur Energiegewinnung eingesetzt. In einem EU-geförderten Forschungsprojekt hat...
21.09.2017 - Die Herstellung konkurrenzfähiger und hochwertiger Klebeverbindungen mit stabilen mechanischen Eigenschaften ist an dauerhafte Verbesserungen und Abstimmungen, an neue Anforderungen und technische Gegebenheiten der Fügeprozesse gebunden. Eine zielgerichtete Forschung im Bereich der Berechnung von geklebten...
18.09.2017 - Mit der KPA Kunststoff Produkte Aktuell findet am 20. und 21. März 2018 in Ulm zum zweiten Mal die branchen­über­greifende Beschaffungsplattform für Kunststoffprodukte statt. Der Vorjahresstand der Messe wurde nach Angaben des Veranstalters, dem Carl Hanser Verlag aus München, bereits jetzt...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.