Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 3343 Treffer.

1021 bis 1035 von 3.343 News « 6768697071»
16.02.2018 - Die Veka Umwelttechnik GmbH hat mit ihrer britischen Tochtergesellschaft Veka Recycling den Bau einer neuen Recyclinganlage für Kunststofffenster in Großbritannien angekündigt. Das Werk in Wellingborough, Northamptonshire, East Midlands, wird demzufolge das dritte Werk in Europa sein, das von der Veka...

Anzeige

Sie suchen zuverlässige gebrauchte Spritzgießmaschinen und Peripheriegeräte? Entdecken Sie PIMM by Dopak – eines der größten und renommiertesten Zentren Europas, das geprüfte Geräte, technischen Support und flexible Lösungen anbietet.
15.02.2018 - Evonik Industries hat an seinem weltweit größten Standort im Chemiepark Marl eine weitere Produktionsstraße für spezielle Polyamid 12-Pulver (PA12) der Marke „Vestosint“ eröffnet. Die neue Anlage produziert vor allem Hochleistungspulver für den 3D-Druck-Markt, der sich mit zweistelligen Wachstumsraten...
14.02.2018 - Faserverstärkte Kunststoffe werden als Teil des Materialmix der Zukunft immer wichtiger, vor allem in den Bereichen Automobil und Luftfahrt. Dabei ist auch die stetige Weiterentwicklung der Faserverarbeitung entscheidend. Als ein besonders zukunftsweisendes Verfahren gilt das automatisierte, belastungsgerechte...
14.02.2018 - Anfang Februar 2018 wurde Pierre Brüderle, Sohn des Firmeninhabers Peter Brüderle, zum Geschäftsführer der Brüderle Kunststofftechnik GmbH aus Rheinhausen im nördlichen Breisgau am Rhein bestellt. Das im Jahr 1969 gegründete Unternehmen geht somit in die dritte Generation und verbleibt weiter in Familienhand....
07.02.2018 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht an der Thermoformverarbeitung von wärmeleitfähigen Kunststoffsystemen. Beim Thermoformen werden flächige Halbzeuge mithilfe von Druckdifferenzen und/oder Verstreckhilfen zu dreidimensionalen Bauteilen umgeformt. Der vergleichsweise...
06.02.2018 - Während des Internationalen Kolloquiums Kunststofftechnik des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) wird mit „iComposite 4.0“ ein Projekt vorgestellt, das eine enorme Produktivitätssteigerung bei der Herstellung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen und eine Kosteneinsparung von bis zu 50 Prozent...
06.02.2018 - Maschinelles Lernen stellt eine Möglichkeit dar, die Prozesseinstellung an der Spritzgießmaschine zu erleichtern und auf Dauer zu automatisieren. Mit der Generierung intelligenter Modelle beschäftigt sich das IKV unter dem Leitthema „Kunststoffindustrie 4.0“ und präsentiert anlässlich des Internationalen...
06.02.2018 - Ein zentrales Forschungsthema am IKV ist die kontinuierliche Vulkanisation bei der Herstellung von Gummiprofilen, wie Schläuche und Dichtungen. Gemeinsam mit dem Industriepartner Gerlach Maschinenbau GmbH aus Nettetal ist es den Forschern erstmals gelungen, umfassendes Prozesswissen zu unterschiedlichen...
05.02.2018 - Hinter dem Trendthema integrative Kunststofftechnik verbirgt sich die Verbindung von Werkstoffwissen, Verfahrenstechnik, Funktionalitäten und Simulationsmethoden. Ziel dabei ist es, Prozesse effizienter zu machen und neuartige Produkte zu finden. Mit den vielversprechenden Möglichkeiten der integrativen...
05.02.2018 - In dem Gemeinschaftsprojekt „Composite Materials for Chassis Components“ untersuchen Forscher des Ford Forschungszentrums, Aachen, und des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen das Ermüdungs- und Versagensverhalten glasfaserverstärkter Kunststofffedern....
05.02.2018 - Anlässlich des 29. Internationalen Kolloquiums Kunststofftechnik präsentiert die Arbeitsgruppe zur Additiven Fertigung am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen eine selbst entwickelte Fertigungszelle zur automatisierten Kombination unterschiedlicher Fertigungsverfahren....
30.01.2018 - Um die Reaktionszeit für kundenspezifische Sonderaufträge weiter zu beschleunigen, hat die AGRU Kunststofftechnik GmbH aus Bad Hall, Österreich, in eine neue Werkshalle auf dem letzten Stand der Technik investiert. In Halle 1 auf dem Gelände von Werk 1 sind künftig die Kompetenzen der mechanischen Fertigung...
30.01.2018 - Ursprünglich sollte für die Produktion von Spritzgießmaschinen der Marke Ferromatik in Malterdingen schon Ende 2017 Schluss sein, im Jahre 2016 schlossen Geschäftsleitung und Arbeitnehmervertreter dazu eine Betriebsvereinbarung inklusive Sozialplan für die rund 120 von 220 Mitarbeitern im Bereich der...
26.01.2018 - Gebürstete Oberflächen erfreuen sich im Fahrzeugdesign großer Beliebtheit und stehen mit ihrer Optik und Haptik für hochwertige Oberflächen. Für galvanisierte Bauteile aus Kunststoff ist es jetzt der Entwicklung des Solinger Automobilzulieferers BIA Kunststoff- und Galvanotechnik gelungen, ein Verfahren...
25.01.2018 - Die Schneider Kunststofftechnik GmbH hat ihren Maschinenpark am Firmensitz in Kirchheim, Unterallgäu, von 13 auf 17 Spritzgießmaschinen aufgestockt – darunter zwei vollelektrische Spritzgießmaschinen sowie zwei vollautomatische Fertigungszellen mit drei Knickarm-Robotern. Dafür investierte das Allgäuer...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise