Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 977 Treffer.

451 bis 465 von 977 News « 2930313233»
21.02.2017 - Für WPC Produkte, die bisher vorwiegend im Außenbereich zu finden sind, werden hohe Langzeitstabilitäten bis zu 25 Jahre verlangt. Deshalb sind die Prüfung der Langzeitstabilität und die Vorhersage der Lebensdauer für WPC in Außenanwendungen besonders wichtig. Wie das SKZ mitteilt, besteht hier Forschungsbedarf...

Anzeige

Sie suchen zuverlässige gebrauchte Spritzgießmaschinen und Peripheriegeräte? Entdecken Sie PIMM by Dopak – eines der größten und renommiertesten Zentren Europas, das geprüfte Geräte, technischen Support und flexible Lösungen anbietet.
15.02.2017 - Additive Fertigungsverfahren werden aufgrund von Weiterentwicklungen der Materialien und Verfahren sowie einer weiter verbesserten Prozessstabilität verstärkt auch zur Herstellung von Kunststoffbauteilen in (Klein-)Serien eingesetzt. Gerade der Trend zunehmender Produktindividualisierung (mass customization)...
02.02.2017 - Die Viskosität von Kunststoffen ist ein wichtiger Parameter für die Prozesskonstanz und die Produktqualität in der Kunststoffverarbeitung. Da sich kleinste Materialveränderungen in der Viskosität widerspiegeln, ist sie ideal geeignet zur Prozessüberwachung. Die Ultraschallmesstechnik bietet einen innovativen...
01.02.2017 - Die neue Seminar- und Arbeitskreisbroschüre 2017 des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) ist da. „Nase vorn“ informiert über alle Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen des VDWF. Weiterentwicklungen, Neuprodukte, moderne Technologien – in allen Bereichen des Werkzeug- und Formenbaus sind...
25.01.2017 - Ab sofort bietet das SKZ in Zusammenarbeit mit dem japanisch-deutschen Maschinenhersteller Sumitomo Demag Spritzgieß-Lehrgänge in Ningbo, China an. Die Lehrgänge finden an den neuesten Spritzgießmaschinen im Showroom von Demag direkt in Ningbo, China, statt. Die ersten drei Lehrgänge wurden laut...
24.01.2017 - Das SKZ hat ein Forschungsvorhaben zur Eignung des Strain Harding Tests (SHT) als Schnelltestmethode zur Charakterisierung der Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen (PE) erfolgreich abgeschlossen und arbeitet nun an der Übertragung der Methode auf weitere Thermoplaste. Konventionelle Prüfmethoden...
09.01.2017 - Das SKZ gestaltete seinen Lehrgang mit Workshop "Ultraschallschweißen in der Serienfertigung" um, indem die Punkte Prozess- und Qualitätssicherung neu herausgearbeitet wurden. Die Teilnehmer dieses Lehrgangs lernen laut SKZ neben den grundsätzlichen Funktionsprinzipien des Ultraschallschweißens auch...
05.01.2017 - Nach rund einem Jahr in der Insolvenz (siehe auch plasticker-News vom 02.03.2016) wurde im Rahmen eines Asset Deals der Geschäftsbetrieb der Zimmermann Formenbau GmbH gekauft, der nun ab dem 01. Januar 2017 unter der Firmierung "Zimmermann Formen- und Werkzeugbau GmbH" fortgeführt wird. Gesellschafter...
13.12.2016 - Der SKZ Lehrgang "Compoundieren von Kunststoffen in Theorie und Praxis" im November 2016 war mit 18 Teilnehmern komplett ausgebucht. Teilnehmer aus unterschiedlichen Unternehmen der Compoundierbranche erhielten im Laufe des 5-tägigen Lehrgangs umfassende Einblicke und Kenntnisse im Bereich der Compoundierung....
12.12.2016 - EOS, weltweit tätiger Anbieter für Lösungen im Bereich der Additiven Fertigung (AM), und das SKZ, das in Würzburg ansässige Kunststoffinstitut, intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich der Aus- und Weiterbildung für die kunststoffbasierte Additive Fertigung. Gemeinsam haben es sich die Unternehmen...
08.12.2016 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) und das SKZ – Das Kunststoff-Zentrum forschen gemeinsam an der optimierten Auslegung von Ko-Knetern. Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines dreidimensionalen numerischen Modells sowie ein an praktische Anforderungen angepasstes, anwenderfreundliches...
23.11.2016 - Anfang November wurde der Neubau des Fraunhofer-Kunststoffzentrums Oberlausitz in unmittelbarer Nachbarschaft der Hochschule Zittau/Görlitz feierlich eingeweiht. Mehr als 120 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Forschung waren der Einladung des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik...
21.11.2016 - Die Permeationseigenschaften von Kunststoffen gegenüber Gasen sind für die Anwendung vieler verschiedener Produkte von hoher Relevanz. Von Nahrungsmittel- und Getränkeverpackungen bis hin zu Folien für Bauanwendungen ist die Gaspermeation eine wichtige Kenngröße. Da die normgerechte Prüfung von Folien...
15.11.2016 - Die so genannten "Offenen Verfahren" (Handlaminieren und Faserspritzen) machen rund ein Viertel der gesamten Composites-Produktionsmenge europaweit aus. Auf Grund der eher handwerklich geprägten Herstellung haben Bauteile und leider auch die Unternehmen aus diesem Verarbeitungsbereich oftmals keinen...
10.11.2016 - Im Rahmen des Transatlantic Outreach Programs (TOP) – einer Gemeinschaftsinitiative des Auswärtigen Amtes, der Deutschen Bank, der Robert-Bosch-Stiftung, des Goethe-Instituts und Siemens waren Ende Oktober zwölf hochrangige Bildungsexperten aus allen Teilen der USA nach Deutschland gekommen. Im Mittelpunkt...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.