Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 26916 Treffer.

19666 bis 19680 von 26.916 News « 13101311131213131314»
22.06.2011 - Das russisch-belgische Gemeinschaftsunternehmen RusVinyl hat mit einem Bankenkonsortium unter Führung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) und der russischen SberBank eine Kreditvereinbarung über insgesamt 750 Mio. EUR unterzeichnet. Laut Pressemitteilung von RusVinyl sind...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
21.06.2011 - 2010 wurden 14 Prozent mehr Ausbildungsverträge zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik abgeschlossen als im Vorjahr. Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV) warnt jedoch davor, dass dieser Aufwärtstrend bei Weitem nicht ausreicht, um den aktuellen und künftigen...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
21.06.2011 - Mit Wirkung 1. Juli 2011 wird Diplom-Kaufmann Claus Dobrowolski Sprecher der Geschäftsleitung der Ter Hell Plastic GmbH. Klaus Kleeb, der als geschäftsführender Gesellschafter bisher diese Position ausübt, zieht sich zum Jahreswechsel aus Altersgründen aus dem operativen Geschäft zurück. Er will dem...
21.06.2011 - Johnson Controls, ein weltweit führender Anbieter automobiler Innenausstattung und Elektronik, hat nach der Akquisition von C. Rob. Hammerstein (CRH) Ende Januar nun auch die Übernahme der beiden deutschen Automobilzulieferer Keiper und Recaro Automotive abgeschlossen. Die Transaktion wurde durch die...
21.06.2011 - Zerbrochene Kunststoffteile sind in der Lebensmittel verarbeitenden Industrie ein bekanntes Problem. Dabei sind nicht nur die hieraus resultierenden Produktionsstörungen problematisch, vielmehr besteht die Gefahr, dass Bruchstücke in die Lebensmittel gelangen und beim Verzehr zu einer ernsthaften gesundheitlichen...
21.06.2011 - Vor über einem Jahr hat die RIGK GmbH hier einen bundesweiten Rücknahme-Service für gebrauchte Agrarfolien eingeführt. Das Unternehmen hat nun zusammen mit RKW ProAgri®, Hersteller von Silofolien und Rundballennetzen für die Landwirtschaft aus Michelstadt, seinen Rücknahme-Service („NETTI“) nun auf...
21.06.2011 - Die Wagner GmbH & Co. KG, ein auf die mechanische Kunststoff-Bearbeitung spezialisierte Zulieferer, fertigt mit Hilfe einer Tiefloch-Bohrtechnik rotationssymmetrische Kunststoff-Formteile, die nach Angaben des Unternehmens damit absolut zentrische und hochgenaue Kanäle von bis zum 500 Millimetern Länge...
20.06.2011 - Die Gerresheimer AG, einer der weltweit führenden Zulieferer der Pharma- und Healthcare-Industrie, investiert weiter in den wachsenden Markt der Kunststoffsysteme für Pharmazie, Diagnostik und Medizintechnik. Noch im laufenden Geschäftsjahr wird dazu der Standort Horsovsky Tyn, Tschechien, ausgebaut....
20.06.2011 - Das finnische Unternehmen IonPhasE Oy (Espoo, Finnland), ein Hersteller von statisch dissipativen Polymeren für Kunststoffe, hat mit der in Hamburg ansässigen VELOX GmbH, Vertriebspartner für Rohstoffspezialitäten, eine Vereinbarung über den Vertrieb der Produktreihe IonPhasE® IPE® für die Länder Grossbritannien,...
20.06.2011 - Die Steinco Krankenbettrolle der Serie 758/759 Primus hat den international anerkannten Designpreis „red dot design award 2011“ verliehen bekommen. Besonders stolz ist das Wermelskirchener Unternehmen, die STEINCO Paul vom Stein GmbH, auf die Begründung der hochgradig besetzten Jury: „Die gestalterische...
20.06.2011 - Die deutsche Lifocolor-Gruppe plant die Erweiterung der Produktionskapazitäten ihrer polnischen Tochter Lifocolor Farbplast. Laut Medienberichten soll dazu am Standort Bydgoszcz eine neue Werkhalle errichtet werden. Der neue Betrieb entsteht im Industrie- und Technologiepark BPPT und soll einschließlich...
20.06.2011 - Die Optimierungen an EPDM-Folien gehen nach wie vor weiter, um beispielsweise die Dichtigkeit bei Anwendungen im Bausektor über eine längere Lebensdauer garantieren zu können. Neue Mischungen werden üblicherweise im Labormaßstab entwickelt. Dafür stellt Maag eine neue Zahnradpumpe vor. Seit 1960...
17.06.2011 - Jesper Skaarup ist neuer Eigentümer und Geschäftsführer der WITTMANN Vertretung in Dänemark. Die offizielle Übernahme der Vertretung erfolgte am 6. Mai dieses Jahres. WITTMANN BATTENFELD ApS in Fredensborg, Dänemark, hat seit 6.5. dieses Jahres einen neuen Eigentümer. Jesper Skaarup hat die Vertretung...
17.06.2011 - WITTMANN BATTENFELD hat auf der Plastpol, der Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, vom 24. bis 27. Mai in Kielce, Polen, für seine MicroPower einen Messepreis in der Kategorie „Maschinen und Anlagen für Kunststoffverarbeitung“ erhalten. Die diesjährige Plastpol stand für WITTMANN BATTENFELD vor...
17.06.2011 - Der tschechische Hersteller von Elektroinstallationsmaterialien Kopos Kolín hat ein Werk in der Ukraine eröffnet. Lokalen Medienberichten zufolge wird die Fabrik im Gebiet Zhytomyr von der ukrainischen Tochtergesellschaft des Unternehmens Kopos elektro UA betrieben. Eröffnet wurden ein Verwaltungs-...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.