Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 26908 Treffer.

19846 bis 19860 von 26.908 News « 13221323132413251326»
02.05.2011 - Eine pfiffige Idee zur Erweiterung der Anwendung geschäumter Isolierungen ist deren Kombination mit einer Flächenheizung. Entstanden ist die Entwicklung in Zusammenarbeit von Ruch Novaplast und dem Unternehmen Futurecarbon, einem Hersteller von Nano-Kohlenstoff-Dispersionen. Dazu wird auf einem wärmeisolierenden...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
02.05.2011 - Eigentlich standen die Eröffnung des neuen, großzügigen Technikums der KTW-Gruppe und die Präsentation des gesamten Unternehmens im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der Kunden und Geschäftspartner am 28. April 2011 in die Unternehmenszentrale nach Waidhofen eingeladen waren. Eine wichtige Rolle bei...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
02.05.2011 - Der russische Hersteller von Fenster- und Türsystemen Narodnyj plastik plant die Errichtung eines neuen Produktionsbetriebes für PVC-Profile in Ulyanovsk. Wie die Verwaltung des Gebiets Ulyanovsk in einer Presseaussendung informiert, wurde dazu in der vergangenen Woche eine Investitionsvereinbarung...
02.05.2011 - Nur wenige Industrien sind derart global ausgerichtet wie die Kunststoffindustrie. Die Partner der Branche – Kunststoff Produzenten, -Maschinenbauer, -Verarbeiter und -Anwender – sind weltweit tätig; die meisten Abnehmer von Kunststoffprodukten, wie Automobil- oder E/EIndustrie, produzieren und/oder...
02.05.2011 - 27. September 2011, Würzburg Am 27. September 2011 findet im SKZ unter dem Motto „Risiken frühzeitig erkennen, überwachen und aktiv steuern“ der 3. Erfahrungsaustausch der Managementbeauftragten statt. Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Risikomanagement und KVP sowie moderne Methoden der Schadensanalytik....
29.04.2011 - Mit Wirkung zum 1. März 2011 hat Brenntag auf der Iberischen Halbinsel und zum 1. April in Frankreich die Distributionsaktivitäten des Lanxess-Geschäftsbereiches für Kautschukchemikalien übernommen. Durch diesen Ausbau der Zusammenarbeit zwischen dem Spezialchemikalienhersteller Lanxess und Brenntag...
29.04.2011 - Die Masterflex AG, weltweit aktiver Spezialist für die Entwicklung und Herstellung anspruchsvoller Verbindungs- und Schlauchsysteme aus High-Tech-Kunststoffen, meldet einen sehr erfolgreichen Start ins 1. Quartal 2011. Den Konzernumsatz steigerte Masterflex in den ersten drei Monaten von 11,2 Mio. Euro...
29.04.2011 - Der Osnabrücker Schlauchhersteller polyvanced meldet im März 2011 einen Produktionsrekord. Erstmals in der Unternehmensgeschichte seien am Produktionsstandort in Ceská Lípa/Tschechien mehr als fünf Millionen Meter Schlauch produziert worden. Um auch in Zukunft alle Auftragseingänge abarbeiten zu...
29.04.2011 - Die Nachfrage nach Kunststoffen von Seiten der südchinesischen Industrie zog 2010 kräftig an. Der Branchenhandel der Sonderverwaltungsregion (SVR) stieg gegenüber dem Vorjahr um fast 30% auf knapp 24 Mrd. US$. Auch 2011 soll das Geschäftsvolumen wachsen, jedoch entwickeln sich die Nachfragebranchen...
29.04.2011 - Das in Sofia ansässige Consulting- und Investmentunternehmen Balkan Advisory Company (BAC) plant die Errichtung eines Recyclingwerks für Autoreifen in Weißrussland. Laut Medienberichten führte BAC-Manager Vitalij Buzdugan dazu erste Gespräche mit Vertretern des weißrussischen Staatskomitees für Wissenschaft...
28.04.2011 - Im März hat die Simcon kunststofftechnische Software GmbH, Würselen ein umfassendes Update von Cadmould® 3D-F auf den Markt gebracht, die aus Sicht des Unternehmens mit einigen Highlight aufwartet: Die verlässliche Schwindungs- und Verzugsberechnung ist gerade bei immer komplexer werdenden Kunststoffteilen...
28.04.2011 - Kunststoffprüfung - darüber weiß man doch nun wirklich schon fast alles, mag sich der Fachleser denken. Weit gefehlt, belehrt ihn der neu erschienene Band zu diesem Thema. Auf den ersten 50 Seiten wird in die Kunststofftechnik eingeführt, wobei Struktur, Verhalten und Verarbeitung der Kunststoffe...
28.04.2011 - Naturfasercomposite und Biopolymere werden das Schwerpunktthema des diesjährigen "Mitteldeutschen Kunststofftags" am 09. und 10. Juni in Halle-Peißen sein. In der Veranstaltung wird der Bogen gespannt von allgemeinen Markttrends, verarbeitungstechnischen Fragestellungen und aktuellen Forschungsthemen...
28.04.2011 - In Russland ist ein Verkaufsverbot für Bier in PET-Gebinden in Vorbereitung. Wie die Moskauer Tageszeitung Kommersant berichtet, wurde eine entsprechende Bestimmung im Zuge der jüngsten Änderungen in den Entwurf zum geplanten neuen Gesetz über den Handel mit alkoholischen Getränken aufgenommen. Falls...
27.04.2011 - Dreychem hat die PTFE-Feinpulver von Kitamura in sein Portfolio aufgenommen. Diese umfangreiche Produktreihe umfasst die KT-Typen, die hauptsächlich als reibungs- und verschleißreduzierende Additive in technischen und Hochleistungskunststoffen verwendet werden, sowie die unter anderem für die Herstellung...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.