Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 519 Treffer.

241 bis 255 von 519 News « 1516171819»
11.03.2016 - Kohlendioxid wird als neuer Rohstoff für die Kunststoffproduktion immer universeller. Im Projekt "Production Dreams" arbeitet der Werkstoffhersteller Covestro zusammen mit der RWTH Aachen University und der Technischen Universität Berlin an einem weiteren Verfahren, um das Treibhausgas in industriellem...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ sucht Firmen für die Teilnahme an einem Projekt, um post-consumer-Rezyklate für die Anwendung in technischen Bauteilen zu identifizieren, praxisnahe Prüfmöglichkeiten zu erarbeiten und Handlungsempfehlungen zu definieren.

Anzeige

Durchsatz ist nicht gleich Durchsatz – das gilt im Speziellen für Durchsatzangaben beim Spritzgießen. Da können selbst Fachleute durchaus aneinander vorbeireden, wenn es beispielsweise um die Auslegung oder Auswahl eines geeigneten Synchrondosiergeräts mit einem freien Einlauf der Hauptkomponente geht.
08.03.2016 - Covestro und Nanodax Co., Ltd. haben eine Zusammenarbeit zur Entwicklung neuartiger, mit Glaswolle verstärkter Polycarbonate vereinbart. Das in Tokio ansässige Unternehmen Nanodax hat ein spezielles Verfahren für die Herstellung dieser Werkstoffe entwickelt. Bisher werden vor allem Glasfasern zur Verstärkung...
26.02.2016 - Der Werkstoffhersteller Covestro hat mit einem Anleihenprogramm (Debt Issuance Programme - DIP) im Volumen von 5 Mrd. Euro den Rahmen für flexible Finanzierungen am Fremdkapitalmarkt geschaffen. Damit sieht sich das im Börsenindex MDAX notierte Unternehmen in der Lage, fest und variabel verzinste Anleihen...
26.02.2016 - Auf dem VDI-Kongress "Kunststoffe im Automobilbau" am 9. und 10. März 2016 in Mannheim präsentiert sich das frühere Unternehmen Bayer MaterialScience zum ersten Mal unter seinem neuen Namen Covestro. Das Unternehmen versteht sich als langjähriger und zuverlässiger Partner der Automobilindustrie und...
24.02.2016 - Covestro meldet im ersten Jahr seiner Eigenständigkeit eine sehr erfolgreiche Entwicklung. 2015 wurden demnach alle finanziellen Ziele erreicht. Das um Sondereinflüsse bereinigte EBITDA nahm im Jahresvergleich den Angaben zufolge erheblich zu, der Free Operating Cash Flow erreichte sogar Rekordhöhe....
29.01.2016 - Covestro testet in der Kunststoffproduktion ein umweltfreundliches Verfahren zur Wiederverwendung von salzhaltigem Prozessabwasser. Eine entsprechende Pilotanlage am Standort Krefeld-Uerdingen wurde am Freitag durch Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks in Betrieb genommen. Die neue Technologie...
25.01.2016 - Covestro erweitert die Produktionskapazität für Polycarbonatfolien am Standort Dormagen. Rund 20 Millionen Euro investiert das Unternehmen nach eigenen Angaben in den Bau einer neuen Coextrusionsanlage für hochwertige, mehrschichtige Flachfolien, einschließlich der zugehörigen Infrastruktur und Logistik....
22.01.2016 - Zum 1. Januar 2016 wurde Michelle Jou Leiterin des Geschäftsfelds Polycarbonate bei Covestro. Sie ist die erste Frau in dieser Position und folgt auf Dr. Markus Steilemann, der zum selben Zeitpunkt Leiter des Bereichs Polyurethane wurde. Seit dem 1. September 2015 ist er außerdem Innovationsvorstand...
14.01.2016 - Augenverletzungen am Arbeitsplatz sind ein ernst zu nehmendes Berufsrisiko und können erhebliche Konsequenzen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben. Allein in den USA erleiden an jedem Tag mehr als 2.000 Beschäftigte berufsbedingte Augenverletzungen und müssen ärztlich versorgt werden(1). Die amerikanische...
07.12.2015 - Die kontinuierliche Optimierung der Produktion weltweit ist laut Covestro wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Ziel sei es, im Vergleich mit dem Wettbewerb die effizientesten Anlagen zu betreiben. In diesem Zusammenhang beabsichtigt Covestro, seine MDI-Produktion (170.000 Tonnen maximale...
04.12.2015 - Covestro zählt künftig zu den 80 wichtigsten börsennotierten Unternehmen in Deutschland. Rund zwei Monate nach seinem Börsengang wird der Werkstoffhersteller zum 21. Dezember in den Aktienindex MDAX aufgenommen. Dies gab die Deutsche Börse AG am Donnerstagabend bekannt. Der MDAX umfasst 50 Unternehmen,...
04.12.2015 - Covestro, "Saertex" und Hübers haben eine neue Technologie für die Fertigung von Rotorblättern für Windkraftanlagen entwickelt und jetzt den Prototyp eines 45 Meter langen Holmgurts produziert. Der Gurt ist Hauptbestandteil der Blattstruktur des Rotorblatts und nimmt die gesamte Windlast auf. Gemeinsam...
30.11.2015 - Der Polymerhersteller Covestro setzt seine Sponsorentätigkeit für Solar Impulse fort und unterstützt damit die für 2016 geplante Fortsetzung der Weltumrundung mit Solarkraft. Covestro, vormals Bayer MaterialScience, ist seit 2010 Projektpartner von Solar Impulse und außerdem offizieller technischer...
12.11.2015 - Nach einem erfolgreichen dritten Quartal sieht sich der Werkstoffhersteller Covestro in seiner Zuversicht für das gesamte laufende Geschäftsjahr bestärkt. Das seit kurzem börsennotierte Unternehmen erwartet 2015 im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Steigerung der Profitabilität. Der Free Operating...
09.11.2015 - Dr. Steffen Kühling übernimmt am 1. Januar 2016 die Standort- und Produktionsleitung am Covestro-Standort in Brunsbüttel. Der 52-Jährige wird Nachfolger von Dr. Klaus Gebauer, der zum 31. Dezember 2015 in den Ruhestand treten wird. Kühling trat 1990 als Chemiker bei Bayer ein und war in unterschiedlichen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion

Die Wirtschaftlichkeit einer Extrusionsanlage ist insbesondere dann gegeben, wenn ein hoher Massedurchsatz bei ausreichend hoher Qualität der Kunststoffschmelze gewährleistet ist, die direkt mit der resultierenden Qualität des Endproduktes sowie der Ausschussrate der Produktion korreliert.