Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 519 Treffer.

376 bis 390 von 519 News « 2425262728»
21.12.2010 - Magische Besucher-Marke im Schülerlabor von Bayer MaterialScience: Seit der Eröffnung vor vier Jahren haben 10.000 Schülerinnen und Schüler im Baylab plastics in Leverkusen die Welt der Kunststoffe kennen gelernt. Begleitet wurden die Gruppen aus ganz Deutschland von fast 1.200 Lehrerinnen und Lehrern....

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ sucht Firmen für die Teilnahme an einem Projekt, um post-consumer-Rezyklate für die Anwendung in technischen Bauteilen zu identifizieren, praxisnahe Prüfmöglichkeiten zu erarbeiten und Handlungsempfehlungen zu definieren.

Anzeige

Durchsatz ist nicht gleich Durchsatz – das gilt im Speziellen für Durchsatzangaben beim Spritzgießen. Da können selbst Fachleute durchaus aneinander vorbeireden, wenn es beispielsweise um die Auslegung oder Auswahl eines geeigneten Synchrondosiergeräts mit einem freien Einlauf der Hauptkomponente geht.
15.12.2010 - Der Startschuss fiel exakt vor 50 Jahren: Am 15. Dezember 1960, genau um 11.10 Uhr, ging die Anlage zur Chlorproduktion am Bayer Standort Krefeld-Uerdingen in Betrieb. Damit war der Grundstein für eine fünf jahrzehntelange erfolgreiche Herstellung hochwertiger Kunststoffe im Unternehmen gelegt: Chlor...
10.12.2010 - Ausweiskarten, die zum Beispiel in Form von Führerscheinen, Personalausweisen, Kreditkarten oder Reisepässen breite Verwendung finden, müssen aus funktionalen und ästhetischen Gründen immer höhere Anforderungen in Sachen Kratzfestigkeit erfüllen. Bayer MaterialScience habe deshalb mit Makrofol® TP 320...
09.12.2010 - Bayer will seine Kapazitäten zur Produktion hochwertiger Materialien in China bis zum Jahr 2016 erheblich ausbauen. Dazu sind am Standort Shanghai Investitionen von rund einer Milliarde Euro geplant. Bayer richtet seinen Fokus damit noch stärker auf den asiatisch-pazifischen Raum, in dem das Unternehmen...
08.12.2010 - Volumen-Hologramme erlauben die Darstellung dreidimensionaler Bilder und dürften bald in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens zu finden sein. Sie vermitteln nicht nur faszinierende optische Eindrücke, sondern können auch zum Beispiel für die fälschungssichere Ausstattung von Ausweisen und Dokumenten...
24.11.2010 - Bayer MaterialScience hat eine Preiserhöhung von 0,35 US-Dollar pro Kilogramm auf thermoplastische Polyurethane (TPU) für die Region Asien-Pazifik bekanntgegeben. Diese betrifft alle TPU-Produkte einschließlich Desmopan®, Texin®, U-Flex® und Utechllan®. Die Preiserhöhung sei entscheidend, um den...
23.11.2010 - Mit der neuen Produktlinie Baymedix™ FR hat Bayer MaterialScience Rohstoffe für funktionale medizinische Wundauflagen entwickelt, die die Wundheilung unterstützen und viele Möglichkeiten der Gestaltung bieten. Die Wundauflagen basieren auf Polyurethan-Schäumen mit einer abgestimmten Eigenschaftskombination...
17.11.2010 - Bayer MaterialScience will in China fünf neue kundennahe Einrichtungen für insgesamt 110 Millionen Euro bauen. Das Projekt ist Teil eines langfristigen Programms, um die stark wachsende Industrie dort zu begleiten. Es geht um drei Systemhäuser für Polyurethan-Schaumstoff sowie eine Produktionsanlage...
12.11.2010 - Die Bayer MaterialScience AG erhöht mit Wirkung zum 1. Dezember 2010 die Verkaufspreise für aliphatische Isocyanate in der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) um 8 Prozent. Betroffen von der Preiserhöhung sind die monomeren Diisocyanate HDI (Hexamethylen-Diisocyanat), IPDI (Isophoron-Diisocyanat)...
28.10.2010 - Bayer MaterialScience liefert hochwertigen Werkstoff für einen innovativen Roboteranzug, der die menschliche Motorik unterstützt und Kraft verstärkt. Das Exoskelett HAL®, entwickelt und hergestellt von der japanischen Firma CYBERDYNE, ist jetzt bei Bayer MaterialScience auf der K 2010 als Beispiel für...
22.10.2010 - Die Bayer MaterialScience AG hat angekündigt zum 1. November 2010 die Verkaufspreise für die Produktgruppen Desmopan®, Texin®, Desmoderm® und Desmomelt® in der Region Europa, Naher Osten, Afrika, Lateinamerika (EMEA/LATAM) um 0,25 Euro je Kilogramm zu erhöhen. Die Kosten für Rohstoffe, Energie und...
21.10.2010 - LED-Lichttechnologien haben wegen ihres niedrigen Energieverbrauchs, geringen Wartungsbedarfs und ihrer hohen Lebensdauer das Potenzial schon bald traditionelle Beleuchtungssysteme zu verdrängen. Bayer MaterialScience hat deshalb für dieses Anwendungsfeld Polycarbonate entwickelt, die nun in ersten...
20.10.2010 - Bayer MaterialScience meldet die Entwicklung eines Werkstoffverbund, aus dem sich sehr leichte, steife und wärmeisolierende Autodächer wirtschaftlich fertigen lassen. Die Entwicklung wurde ermöglicht durch den Einsatz der PUR-Systeme Baypreg® und Multitec® von BaySystems, dem globalen Polyurethan-Systemgeschäft...
18.10.2010 - Wegen des Klimawandels und steigender Energiekosten verschärfen viele Länder ihre Vorschriften zur Energieeinsparung bei Gebäuden. Zum Beispiel dürfen Neubauten ab 2021 nach der überarbeiteten EU-Richtlinie zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden nur noch als "Fast-Null-Energie-Häuser" errichtet...
18.10.2010 - Bayer MaterialScience arbeitet an der Entwicklung von Polyurethan (PUR)-Nanoschäumen, die in einigen Jahren die Wärmedämmung signifikant verbessern könnten. Das Unternehmen geht dabei von Mikroemulsionen aus, die unter überkritischen Bedingungen (Principle Of Supercritical Microemulsion Expansion, POSME)...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise