Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 133 Treffer.

61 bis 75 von 133 News « 34567»
17.05.2019 - Extrupet Group (Pty) Ltd, süd­afrika­nisch­er Recyclingbetrieb für Post-Consumer PET-Flaschen, reagiert mit der Bestellung einer zweiten Starlinger PET-Recyclinganlage auf die steigende landesweite Nachfrage nach rPET. Der Extrupet-Standort in Wadeville gleich östlich von Johannesburg...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
22.03.2019 - Starlinger recycling technology hat für Ende des Jahres die Lieferung von PET-Recyclinganlagen mit einer Gesamt­ka­pa­zi­tät von 5,4 Tonnen pro Stunde an die neue Niederlassung von CarbonLITE in Pennsylvania angekündigt. CarbonLITE gilt als ein bedeutender Hersteller von lebensmitteltauglichem rPET,...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
14.03.2019 - Die chinesische Niederlassung der österreichischen Starlinger-Gruppe produziert seit dem Jahr 2006 Rundwebmaschinen für Kunststoffgewebe. Wie der Maschinenbauer nun weiter mitteilt, verzeichnete Starlinger Taicang im Herbst 2018 mit der 10.000sten Rundwebmaschine einen Meilenstein. Starlinger Plastics...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
26.02.2019 - Die PET to PET Recycling Österreich GmbH aus Müllendorf im Burgenland hat im Jahr 2018 etwa eine Milliarde PET-Flaschen bzw. 25.400 Tonnen verarbeitet – ein Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr (siehe auch plasticker-News vom 08.01.2019). Die fünf größten heimischen Getränkehersteller betreiben...
15.01.2019 - Starlinger recycling technology hat Anfang 2018 die Folien-Recyclinganlage recoSTAR dynamic 145 ins Portfolio aufgenommen, um den Kapazitätsbereich von ~1.000 kg/h abzudecken. Wie der österreichische Maschinenbauer weiter mitteilt, werden die ersten drei Anlagen derzeit in Betrieb genommen, weitere...
21.08.2018 - Innerhalb des Textilnetzwerks "PlasTexTron" forscht Starlinger recycling technology nach einer ökologisch und ökonomisch sinnvollen Lösung für das Recycling von gemischten Textilabfällen mit multi-materialer Zusammensetzung. In das vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW)...
24.07.2018 - Säcke aus Kunststoffgewebe werden oftmals beschichtet oder laminiert, um das Füllgut vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen; darüber hinaus lässt sich beschichtetes Material hervorragend bedrucken. Für diese Anwendung bietet Starlinger die Anlage lamiTEC, die sich sowohl für Extrusionsbeschichtung als...
09.07.2018 - Im Rahmen der Chinaplas im April 2018 empfing Starlinger über 600 internationale Besucher. Etwa 200 Gäste durfte das Unternehmen auch auf seiner Hausmesse in Taicang begrüßen. Das Interesse galt dort vor allem den Maschinenvorführungen: High-Tech-Weben auf Rundwebmaschinen des Typs RX, konstant hohe...
28.05.2018 - Die österreichische Starlinger-Gruppe übernimmt die in Chemnitz angesiedelte Geschäftseinheit Barmag Spinnzwirn von Oerlikon. Die Integration der damit verbundenen Technologien für Spinnanlagen für die Herstellung von Bändchen, Monofilamenten, Garnen und Zwirnen sowie für Texturiermaschinen in das bestehende...
16.04.2018 - Auf der NPE 2018 wird Starlinger zwei Technologien präsentieren, die zu einem geschlossenen Kreislauf in der Verpackungsindustrie beitragen. Recyceltes Material muss in der Regel die Qualität von Neuware aufweisen, um wieder in die Produktion rückgeführt werden zu können. Das Entfernen bekannter...
07.02.2018 - Nach der Inbetriebnahme der ersten von zwei Recyclinganlagen des Typs recoSTAR dynamic 165 C-VAC vom Hersteller Starlinger ist Avangard Innovative LP nun startklar für die Verarbeitung von Post-Consumer-Folien am neuen Recyclingstandort in Houston, Texas, USA. Je nach Filtrationsfeinheit erreicht die...
12.01.2018 - Der PP*STAR, ein auf Starlinger-Maschinen gefertigter Pinchboden-Sack, wird seit Jahren als robuste und attraktive Verpackungslösung für Produkte wie Heimtier-Trockenfutter, Gartendünger, Zucker, Mehl oder Reis eingesetzt. Seit Anfang 2017 kann der PP*STAR auch direkt aus PET-Flaschenflakes hergestellt...
14.11.2017 - Im Zuge der diesjährigen Ausgabe der „dynamic days“, die vom 23.-24. Oktober 2017 in Weissenbach, Niederösterreich, stattfand, eröffnete Starlinger die neue Zentrale der Sparte recycling technology. Das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe des bestehenden Starlinger-Werkes. Bis vor kurzem...
24.08.2017 - Nach sechs Jahren Tätigkeit zieht sich Anton Huber auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsführung der Starlinger & Co. GmbH zurück. Ihm folgt Hannes Vorderwinkler als Chief Operations Officer. Zum 20. Juni 2017 wurde dieser zum Prokuristen und gewerberechtlichen Geschäftsführer bestellt; er übernimmt fortan...
24.07.2017 - Der Einsatz von Kunststoffen ist aus dem Verpackungsbereich nicht mehr wegzudenken. Ob Shampoo, Duschgel, Flüssigwaschmittel oder Haushaltsreiniger – alles kommt in Behältern aus PP, HDPE oder PET in die Supermarktregale. Doch im Gegensatz zur PET-Flasche, für die es zum Teil umfangreiche Sammelsysteme...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise