Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 811 Treffer.

421 bis 435 von 811 News « 2728293031»
08.10.2015 - SKZ Experten laden Besucher der Fakuma 2015 ein, sich einen Einblick zur neuen Gestaltung der Industriemeisterausbildung Kunststoff und Kautschuk zu verschaffen. Seit den 60ern bildet das SKZ mit den Industrie- und Handelskammern Meister in der Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk aus. Die durchschnittlich...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
05.10.2015 - Das SKZ präsentiert auf der Fakuma 2015, wie die Qualität von Spritzgießteilen auf Basis von Inline-Thermografie langfristig verbessert werden kann. Komplexe Formteile aus Kunststoff müssen hohe Qualitätsansprüche erfüllen. Für deren fehlerfreie Produktion gelten ein eingeschwungener Prozess, ein...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
02.10.2015 - Ende August haben 21 junge Menschen aus ganz Deutschland ihre Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk in Peine am norddeutschen Standort des SKZ im Unternehmenspark Woltorfer Straße begonnen. "Wir sind stolz, dass wir den Nachwuchs von Firmen wie Volkswagen, Airbus,...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
23.09.2015 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert und optimiert sein Prüfspektrum mit der Armaturenprüfung und der Akkreditierung von Prüfmethoden zum langsamen Risswachstum bei Polyolefinen. Die stetig steigenden Anforderungen an Kunststoffrohre und die daraus resultierenden Weiterentwicklungen stellen letztendlich...
21.09.2015 - In einem internationalen Projekt koordiniert das Kunststoff-Zentrum SKZ die grundlegenden Arbeiten zur "Qualitätssicherung von Abdichtungssystemen in umweltkritischen Anwendungen" in Marokko, mit dem Ziel, bedarfsgerechte Regelwerke und Standards zu entwickeln. Gefördert durch das Programm DeveloPPP,...
17.09.2015 - Das SKZ startet mit bayerischen Unternehmen ein neues Forschungsvorhaben zur Herstellung von langfaserverstärkten Thermoplastbauteilen beim Direktspritzgießen: Unter dem Titel "Fasernutzungspotenziale für das Direktspritzgießen im Leichtbau heben" läuft das bis Ende 2017 vom Freistaat Bayern geförderte...
14.09.2015 - Das SKZ ermöglicht der Industrie den Zugriff auf sein fundiertes Know-how in der Prozessmesstechnik und zerstörungsfreien Prüfung (ZfP). Dies umfasst die Beratung zu Aufgabenstellungen, die mittels geeigneter Prozessmessmethoden und ZfP-Verfahren für alle Kunststofftypen und Verarbeitungsprozesse gelöst...
04.09.2015 - 17.-18. November 2015, Würzburg Die Tagung "Instrumentelle Analytik in der Polymertechnik" findet seit 1994 in diesem Jahr bereits zum 12. Male statt und steht unter der Leitung von Dr. Anton Zahn (SKZ) mit renommierten Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Auch das Bayerische Landeskriminalamt...
17.08.2015 - Ein neues Forschungsprojekt soll verbesserte Erkenntnisse über das Schweißverhalten von Laser-gesinterten Materialien bzw. Bauteilen generieren. In den vergangenen Jahren haben additive Fertigungsverfahren wie das selektive Laser-Sintern (SLS) eine rasante Entwicklung und Marktwachstum erlebt. Durch...
12.08.2015 - Das SKZ - Das Kunststoff-Zentrum bietet im Bereich der maschinellen Verarbeitung von Kunststoffen seit vielen Jahren Lehrgänge, Seminare und Fachtagungen an. Das umfangreiche Angebot aus allen Bereichen der Kunststofftechnik wird zukünftig im Bereich Extrudieren sowie Compoundieren um weitere Lehrgänge...
11.08.2015 - Im August 2015 startete das Forschungsprojekt zur Untersuchung grundlegender Kenntnisse der Zusammenhänge zwischen den Kurzzeit- und den dynamischen Langzeitschweißnahteigenschaften von ultraschallgeschweißten Nähten sowie den maßgeblichen Schweißprozessparametern. Die angestrebten Forschungsergebnisse...
10.08.2015 - Am Kunststoff-Zentrum SKZ steht ab sofort ein Ci 4000 Weather-Ometer mit S³T-Funktionalität zur Messung der Oberflächentemperatur während der Bewitterung für Kundenaufträge zur Verfügung. Im Rahmen des abgeschlossenen IGF-Forschungsvorhabens "Verbesserte Vorhersage des Witterungsverhaltens von Kunststoffen...
05.08.2015 - Aus der SKZ – TeConA GmbH wird die SKZ – Testing GmbH. Mit der Umfirmierung will das Kunststoff-Zentrum SKZ seine erfolgreiche Unternehmensentwicklung und die stetig wachsenden internationalen Aktivitäten in diesem Geschäftsbereich unterstreichen. Testing – die Prüfung von Produkten und Werkstoffen...
28.07.2015 - Verbunde aus thermoplastischen Elastomeren (TPE) und harten Thermoplasten sind allgegenwärtig. Ihren Einsatz finden Sie insbesondere, wo ein Soft-Touch Effekt, eine verbesserte Griffigkeit oder eine Sicherung gegen Verrutschen erforderlich sind. Bei Bauteilen, die in Kontakt zu flüssigen Medien oder...
27.07.2015 - Das SKZ Lab öffnete einmalig seine Türen für Schüler der Grundschule Martinsheim. 25 Kinder aus der ersten und zweiten Klasse besuchten das SKZ, um etwas über das Thema "Recycling" zu erfahren. Die kleinen Gäste hatten sich bereits in der Schule intensiv mit dem Thema Kunststoff beschäftigt. Aber...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise