Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 811 Treffer.

586 bis 600 von 811 News « 3839404142»
24.02.2012 - 25. bis 26. April 2012, Festung Marienberg, Würzburg Polyamide (PA) – thermoplastische Hochleistungskunststoffe – gewinnen zunehmend an Bedeutung. Neue Herstellverfahren, Materialentwicklungen und Technologietrends bilden die Grundlagen für immer mehr Anwendungsgebiete dieser innovativen Kunststoffe....

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
17.02.2012 - 19.-20. April 2012, Festung Marienberg, Würzburg Sie ist keine Erfindung der jüngsten Zeit: die Brennstoffzelle. Bereits im Jahre 1839 entdeckte Sir William Robert Grove, dass sich durch sogenannte "kalte Verbrennung" von Wasserstoff und Sauerstoff Strom erzeugen ließ. Unzureichende praktische Nutzungsmöglichkeit...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
13.02.2012 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ und Farrel vereinbaren eine Kooperation im Bereich der Herstellung technischer Compounds mit Hilfe des Farrel Continuous Mixers. Zu diesem Zweck wird im Technikum des SKZ in Würzburg ein Continuous Mixer CP125 installiert. Mit diesem sollen neue Prozesse entwickelt und die...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
06.02.2012 - WPC-Produkte auf PVC-Basis treffen seit einiger Zeit trotz des überwiegenden Einsatzes von polyolefinbasierten WPC-Produkten am Weltmarkt vor allem für Außenanwendungen auf wachsendes Interesse. Die Aufbereitungs- und Verarbeitungstechnologien hierfür können verfahrenstechnisch aus der PVC-Aufbereitung...
02.02.2012 - Im Rahmen eines vom Bundesland Bayern geförderten Forschungsvorhabens mit dem Titel „Ressourcenschonendes und energieeffizientes Verbinden von Kunststoffen“ wurden zahlreiche Geräte und Anlagen angeschafft, die verstärkt auch im Bereich der Klebetechnik im SKZ eingesetzt werden. Dadurch können z.B....
30.01.2012 - 28. bis 29. März 2012, Festung Marienberg, Würzburg Der Markt für Polymerschäume hat in Europa ein jährliches Wachstum von ca. 5 %. Polymerschäume spielen in unserem Leben täglich eine wichtige Rolle. Viele Anwendungen sind dabei nicht direkt sichtbar, wie zum Beispiel die Isolation unserer Häuser,...
23.01.2012 - 28. März 2012, Festung Marienberg, Würzburg Praxiserprobte Tools für die schnellere und effizientere Entwicklung innovativer Produkte in der Kunststoffindustrie Die unter dem Begriff „Open Innovation“ zusammengefassten Methoden und Tools zur schnelleren und effizienteren Entwicklung innovativer...
20.01.2012 - 21.-22. März 2012, Festung Marienberg, Würzburg Die in weiten Teilen der Welt längst etablierte PET-Flasche unterliegt schon seit Jahren einer Schlankheitskur. Nirgendwo anders lassen sich bei der Herstellung von PET-Flaschen Kosten und Ressourcen effizienter einsparen als am Material. Das gilt nicht...
19.01.2012 - 21.-22. März 2012, Festung Marienberg, Würzburg Kunststofffolien sind Ausgangspunkt vieler technischer Erzeugnisse und wichtige Basis für das Verpacken von Konsumgütern. Aufgrund kontinuierlich steigender Kosten für Rohstoffe, Energie und Ressourcen verlangt die Verpackungsindustrie vermehrt nach...
16.01.2012 - 14.-15. März 2012, Festung Marienberg, Würzburg Nanotechnologien beschäftigen sich mit der technischen Nutzung von Materialien und Strukturen, die charakteristische Größen (Partikeldurchmesser, Schichtdicken, Faserdurchmesser etc.) im Bereich von einigen bis einigen hundert Nanometern aufweisen....
13.01.2012 - Das SKZ - Das Kunststoff-Zentrum wird in enger Kooperation mit einer Reihe von Industrieunternehmen im Landkreis Wunsiedel das Europäische Zentrum zum Dispergieren (EZD) errichten und betreiben. Insgesamt will der Freistaat Bayern das wegweisende Projekt mit 5,2 Millionen Euro - verteilt auf die kommenden...
11.01.2012 - 1.-2. März 2012, Festung Marienberg, Würzburg Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie ist im hohen Maße vom Zugriff auf leistungsfähige Materialien abhängig. Schlüsselfunktion für hoch effiziente und nachhaltige Entwicklungen besitzen insbesondere Kunststoffe, die Werkstoffe des 21. Jahrhunderts....
19.12.2011 - 1. März 2012, Festung Marienberg, Würzburg Die „Energiewende“ in Deutschland muss zu einem Großteil durch Energieeinsparung erreicht werden. Im Bereich der Wohn- und Geschäftsgebäude werden ca. 40% der Primärenergie verbraucht, ¾ davon für die Beheizung oder Klimatisierung von Gebäuden. Dämmstoffe...
01.12.2011 - 9.-10. Februar 2012, CCW Congress Centrum Würzburg Voraussetzung für gesundes Trinkwasser ist der Schutz des Grundwassers. In diesem Zusammenhang spielt die Sicherung von Deponien und Altlasten eine wichtige Rolle. Eine sichere Basisabdichtung wird nach Stand der Technik durch Systeme mit Dichtungsbahnen,...
29.11.2011 - 14.-15. März 2012, Festung Marienberg, Würzburg Im 19. Jahrhundert war die Geburtsstunde des ersten "echten" Kunststoffes – PVC, der aber zunächst noch nicht verarbeitet werden konnte. Anfang des 20. Jahrhunderts ermöglichten dann die Fortschritte der chemischen Verfahrenstechnik und die Erkenntnisse...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.