Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 54 Treffer.

46 bis 54 von 54 News « 234
29.02.2016 - Bereits seit 2006 werden Kunden in Singapur von Schütz Malaysia auf direktem Weg beliefert. Das neue Sales Office in Singapur ergänzt seit Januar 2016 diese Aktivitäten. Das neue Distributionscenter versorgt u.a. Kunden, die geringere Mengen an IBCs oder Fässer benötigen. Ebenso beliefert das Unternehmen...

Anzeige

Kunststoffe wie PET (Polyethylenterephtalat), PEN (Polyethylennaphthalat) oder PLA (Polylactic Acid) können in der Regel nicht zufriedenstellend verarbeitet werden, ohne dass sie vorher getrocknet wurden. PET zum Beispiel wird meist bei 180 °C getrocknet, um eine Restfeuchte von unter 40 ppm zu erreichen.
08.10.2015 - Ab Oktober 2015 beginnt Deren Ambalaj in der Türkei als neuer Lizenzpartner für Schütz mit der IBC-Produktion. Das 1987 gegründete Familienunternehmen verweist auf eine lange Tradition in der Produktion von Verpackungen für die chemische Industrie und den Lebensmittelsektor. Der Firmensitz in Istanbul...

Anzeige

Qualifizierte Fachkenntnisse sind notwendig um in der Kunststoffverarbeitung, Materialwissenschaft und Qualitätssicherung erfolgreich zu arbeiten. Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt die Industrie seit über 60 Jahren in der (Weiter)-Qualifikation der Fachleute.
16.04.2015 - Um die Kunden im Nordosten der USA noch besser und schneller versorgen zu können, investiert Schütz Container Systems am US-Hauptsitz in North Branch, New Jersey, in eine weitere Dreischicht-Extrusionsblasanlage für IBCs. Durch diese Maßnahme vergrößert das Werk seine Kapazitäten, wodurch eine größere...
02.12.2014 - Am 28. November wurde der zweite Schütz Standort in Frankreich offiziell eröffnet. Bereits seit Mai wird der Süden des Landes von dort aus mit IBCs beliefert. Nun wurde der neue Schütz France Standort feierlich mit 150 Gästen eingeweiht. In Saint-Étienne, der Hauptstadt des Département Loire, entstand...
24.11.2014 - Um die Kunden im Nordosten der USA noch besser und schneller versorgen zu können, investiert Schütz Container Systems am US-Hauptsitz in North Branch, New Jersey, in eine weitere Dreischicht-Extrusionsblasanlage für IBCs. Hierdurch vergrößert das Werk seine Kapazitäten und kann somit für ein größere...
14.11.2014 - In Zory, ca. 35 Kilometer südwestlich von Kattowitz, entsteht ein neues Werk der Schütz Gruppe. Dort wird in die Neuproduktion und Rekonditionierung von IBCs investiert. Das Herzstück ist eine hochmoderne Extrusionsblasanlage. Der neue Standort in Oberschlesien erweitert auch das Netzwerk für die nachhaltige...
21.10.2014 - Mit einem neuen Produktionsstandort im Mittleren Westen expandiert Schütz weiter in den USA. Das Unternehmen sieht durch die Investition in zusätzliche Kapazitäten und die damit verbundene Schaffung von neuen Arbeitsplätzen sein hohes Commitment an die regionalen Kunden und Märkte dokumentiert. Die...
01.09.2014 - Mit der offiziellen Eröffnung eines eigenen Produktionsstandorts in Indonesien führt die Schütz GmbH & Co. KGaA den Ausbau ihres Netzwerks in Südostasien fort. Seit 2005 ist das Unternehmen bereits mit einer Vertriebsgesellschaft in Jakarta aktiv. In Karawang, 50 Kilometer östlich der Hauptstadt des...
12.12.2013 - Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters eröffnet neben der bestehenden Vertriebsgesellschaft nun auch einen eigenen Produktionsstandort in Indonesien. Die Produktion startet im Dezember 2013, teilt das Unternehmen mit. Seit 2005 ist Schütz in Indonesien aktiv – bislang mit einer eigenen Vertriebsgesellschaft...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.