Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 30 Treffer.

16 bis 30 von 30 News « 12
09.10.2014 - Der Schlüssel für minimale Zykluszeiten ist aus Sicht der Simcon kunststofftechnische Software GmbH eine gut ausgelegte Temperierung. Am Anfang der Entwicklung, wenn noch kein detailliertes Werkzeug konstruiert ist, sei die realistische Simulation des thermischen Verhaltens eines Spritzgießwerkzeugs...

Anzeige

STARgate HRS® kommt! Die brandneue Heißkanaltechnologie mit komplett andersartigem Düsenverschlusskonzept, die Zykluszeiten verkürzt, Farbwechsel vereinfacht sowie Stromverbrauch, Druckverlust und Wartung reduziert.
02.10.2014 - 130 Gäste folgten kürzlich der Einladung von Dr. Paul F. Filz zur 25-Jahr-Feier in die Firmenzentrale der Simcon kunststofftechnische Software GmbH nach Würselen. Pawel Jurkowski, Geschäftsführer der Fa. Wadim Plast, Polen, gab den Teilnehmern einen Einblick in die erfolgreiche Anwendung von „Cadmould“...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
16.09.2013 - Die Simcon kunststofftechnische Software GmbH, Würselener Unternehmen für Spritzgieß-Simulation, präsentiert auf der K 2013 auf ihrem komplett neu gestalteten Messestand die Neuentwicklung „Varimos“ und Innovationen der Spritzgieß-Simulationstechnologie „Cadmould“ 3D-F. Das jüngste Produkt von Simcon...
05.07.2013 - Der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen im Automobilbau stoßen auf immer größeres Interesse. Insbesondere naturfaserverstärkte Kunststoffe, so genannte Natural Fiber Compounds (NFC), weisen gute mechanische Eigenschaften auf und sind großserientauglich. Damit diese, auf nachwachsenden Rohstoffen...
08.05.2013 - Das Unternehmen Simcon kunststofftechnische Software GmbH hat seit letzten Sommer einen technischen Direktor. Dr. Michael Gierth steuert und koordiniert das 14-köpfige Team der Bereiche Anwendungstechnik, Softwareentwicklung und IT Administration von Simcon. Die beiden Unternehmer Dr. Filz und Dr....
12.04.2013 - Das Software-Unternehmen Simcon kunsttofftechnische Software GmbH hat mit „Varimos“ (Virtual And Real Injection Moulding Optimisation System) ein neues Konzept der automatischen Variantensimulation zur vollständigen Kunststoff-System-Optimierung entwickelt. Einzigartig für eine „Varimos“-Optimierung...
12.09.2012 - 19.-20. September 2012, Frankfurt Am 19. und 20. September 2012 findet das Cadmould® 3D-F User Meeting des Software-Herstellers Simcon aus Würselen (bei Aachen) am Frankfurter Flughafen statt. Das zweitägige Meeting startet am 19. September mit Informationen und Vorträgen über die Entwicklungen und...
30.08.2012 - Die Anwender der Simulationssoftware Cadmould® 3D-F der Simcon kunststofftechnische Software GmbH dürfen sich auf umfangreiche Funktionserweiterungen freuen, die die Nutzung der Software noch einfacher, schneller und genauer machen sollen. Durch die Messmittel von Cadmould® 3D-F lassen sich demnach...
25.06.2012 - Die Firmen Simcon kunststofftechnische Software GmbH und Accuform optimieren nach eigenen Angaben durch eine Kopplung ihrer beiden Simulationssysteme Cadmould® 3D-F und T-Sim den Herstellungsprozess von Spritzgussteilen mit anspruchsvollen Oberflächengestaltungen, die im In-Mould-Labelling- (IML) und...
31.10.2011 - Seit dem 01.10.2011 verantwortet Thorsten Strauss die Vertriebsaktivitäten bei Simcon kunststofftechnische Software GmbH mit dem Schwerpunkt Deutschland, Schweiz und Benelux. Der Fokus seiner Tätigkeit soll neben dem weiteren Ausbau der Kundenbasis die stärkere und effizientere Key Account Kunden-Betreuung...
28.04.2011 - Im März hat die Simcon kunststofftechnische Software GmbH, Würselen ein umfassendes Update von Cadmould® 3D-F auf den Markt gebracht, die aus Sicht des Unternehmens mit einigen Highlight aufwartet: Die verlässliche Schwindungs- und Verzugsberechnung ist gerade bei immer komplexer werdenden Kunststoffteilen...
11.10.2010 - Die mechanischen Eigenschaften faserverstärkter Kunststoffspritzgießteile sind ganz wesentlich vom Herstellprozess abhängig. Laut Simcon wurde dies aber bei der mechanischen Auslegung solcher Bauteile bisher oft nicht berücksichtigt und führte häufig zu nicht werkstoffgerechten Konstruktionen. Die Firmen...
06.07.2010 - Cadmould Varimos ist ein Software zur automatischen Optimierung der Simulation und Überwachung des realen Spritzgießprozesses an der Maschine. Sie begleitet die gesamte Entwicklung und optimiert Bauteil und Prozess von Beginn der Produktentwicklung bis in die Serienproduktion. Dabei sind Ergebnisse...
26.04.2010 - Im März dieses Jahres ist das neue Update der deutschen Spritzgieß-Simulationssoftware Cadmould 3D-F freigegeben worden. Die Version 4.50 enthält Verbesserungen für die Schwindungs- und Verzugberechnung von Zwei- oder Mehrkomponenten-Projekten und Projekten mit Einlegeteilen. Am 5. Mai 2010 bietet...
24.02.2010 - Das neue Softwaremodul Cadmould 3D-F 2K & Insert von Simcon soll Spritzgießer, Formenbauer und Konstrukteure künftig bei der Entwicklung und Produktion von 2-Komponentenbauteilen unterstützen. Es lässt sich laut Anbeiter beim Mehrfarben- und Mehrkomponenten-Spritzgießen sowie bei Bauteilen mit Einlegern...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.