Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 9696 Treffer.

8701 bis 8715 von 9.696 News « 579580581582583»
16.10.2007 - Anspruchsvolle Kunststoffteile wirtschaftlich durch Spritzgießen herstellen, das ist der gemeinsame Nenner des Messeprogramms der Battenfeld Kunststoffmaschinen Gesellschaft m.b.H. (www.battenfeld-imt.com) auf der K 2007. Auf verschiedenen Produktionszellen zeigt Battenfeld die Leistungsfähigkeit seiner...

Anzeige

Bei der Kristallisation von Neuware oder Mahlgut handelt sich um eine anspruchsvolle Verfahrenstechnik. Das Material muss möglichst schnell auf die Glasübergangstemperatur erhitzt werden, wobei es während der Erweichungsphase ständig bewegt werden muss, um das Agglomerieren (Verklumpen) zu verhindern.
12.10.2007 - Unter dem Motto „Kunststoff-Zentrum in Leipzig – Ihr Technologiepartner in der Kunststofftechnik“ haben Besucher und Gäste auf der K 2007 die Chance, das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KuZ, www.kuz-leipzig.de) und seine Kompetenzen genauer kennen zu lernen. Polyurethanverarbeitung und Kunststoff-Mikrotechnik...
12.10.2007 - Die TECNOPLAST Kunststoffwerk GmbH (www.tecnoplast.com), Spezialist für individuelle Kundenlösungen in der Be- und Verarbeitung von technischen Kunststoffen, hat ihr Geschäftsjahr 2006 äußerst aktiv und erfolgreich beendet. Mehrere interne Projekte zur Reorganisation wurden auf Schiene gebracht, neue...
12.10.2007 - Neben den volumetrischen Dosiersystemen für Extrusion und Spritzguss präsentiert die digicolor GmbH (www.digicolor.de) auf der K 2007 das neue gravimetrische Chargendosiersystem WSB-MicroPlus (Bild). Eine pneumatische Hubvorrichtung ermöglicht das Anheben und Absenken der gesamten Fördertechnikebene....
11.10.2007 - Die Sattler KunststoffWerk GmbH (www.sattlerkunststoffwerk.de) hat sich auf die Compoundierung von Klein- und Mittelmengen spezialisiert. Schwerpunkt ist dabei Polycarbonat, kundenspezifisch eingefärbt und anwendungsspezifisch ausgestattet, unter anderem mit Verstärkungsstoffen und weiteren Additiven....
10.10.2007 - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat Bestrebungen, den Grünen Punkt abzuschaffen, eine klare Absage erteilt. „Die getrennte Sammlung von Verpackungsabfällen und damit die Übertragung der Produktverantwortung auf Hersteller und Vertreiber hat sich bewährt. Die Verpackungsverordnung hat seit Beginn...
10.10.2007 - Die getrennte Haushaltssammlung nutzt dem Verbraucher und der Wirtschaft. Das werkstoffliche Recycling erbringt einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und ist unverzichtbar, wenn es um das Ziel der Ressourcenschonung und der Gewinnung wertvoller Sekundärrohstoffe geht. Überlegungen zu einer Mischtonne...
10.10.2007 - 28.-29. November 2007, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de) an der RWTH lädt zur Fachtagung „Gas- und Wasserinjektionstechnik – Potenziale nutzen, Herausforderungen meistern“ am 28. und 29. November 2007 nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung werden...
10.10.2007 - Regierung will Müllhalden eindämmen / High-Tech-Maschinen gefragt Die Wiederverwertung von Rohstoffen aus obsoleten Elektro- und Elektronikgeräten wächst in Kanada mit zweistelligen Zuwachsraten. Entsprechend wird investiert, wobei auch importierte Maschinen zum Einsatz kommen. Eine Vorreiterrolle...
09.10.2007 - Im Rahmen aktueller Forschungsarbeiten entwickelten die Ingenieure des Erlanger Lehrstuhls für Kunststofftechnik (LKT, www.lkt.uni-erlangen.de) ein stabiles Zahnrad aus zwei miteinander verbundenen Kunststoffen. Der Clou: Nur die jeweils gewünschten positiven Eigenschaften der Werkstoffe kommen zum...
09.10.2007 - Das Ergebnis der konsequenten und kontinuierlichen technischen Weiterentwicklung ihrer Sensoren für Druck- und Temperaturmessung stellt die Gneuß Kunststofftechnik GmbH (www.gneuss.com) zur K 2007 mit einer kompletten Überarbeitung des bisherigen Lieferprogramms vor. Neben einer konstruktiven und elektronischen...
08.10.2007 - Umsatzprognose für 2007 erhöht auf sieben Prozent Zur K 2007 – Internationale Messe Nr. 1 für Kunststoff und Kautschuk weltweit - legt der VDMA Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen (www.kug.vdma.org) eine erfreuliche Zwischenbilanz vor. „Mit einem Auftragseingangs-Plus von 12 Prozent schloss...
08.10.2007 - Zum 1. Oktober hat Dr. Elmar Witten (39, Bild) die Geschäftsführung bei der AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. (www.avk-tv.de) - übernommen. Er ist Nachfolger von Dr. Uwe Bültjer, der die Entwicklung der AVK in den letzten 10 Jahren maßgeblich geprägt hat und sich nun aus dem aktiven...
08.10.2007 - Vollständigkeitserklärung für alle Verkaufsverpackungen notwendig Bis zu 8,6 Mio. Tonnen Verkaufsverpackungen müssten in Vollständigkeitserklärungen dokumentiert werden, wenn die Kabinettsvorlage zur Novellierung der Verpackungsverordnung vom 19.9.2007 geltendes Recht wird. Das geht aus der neuesten...
08.10.2007 - Freizone lockt Produzenten an / Rohstoffe werden hauptsächlich aus EU importiert Die Kunststoffindustrie in der Golfregion rangiert in den VAE auf Platz zwei hinter Saudi-Arabien. Bislang flossen rund 504 Mio. Dirham (etwa 102 Mio. Euro) in diesen Sektor, um die heimische Produktion zu stärken und...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise