Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 9582 Treffer.

9046 bis 9060 von 9.582 News « 602603604605606»
24.02.2006 - Ehrgeizige Ausbauprojekte für PET-Granulat / Importe decken heute 90% des Bedarfs ab Das Wachstum der Getränkeindustrie verhilft dem russischen Markt für PET-Granulat und PET-Preformen zu guten Absatzzahlen. Zwischen 2002 und 2005 nahm der Verbrauch dieses Kunststoffs um fast 60% zu. PET wird in...

Anzeige

Prinzipbedingt ist für das Trocknen von Kunststoffen ein hoher Energieeinsatz erforderlich. Da liegt es auf der Hand, Wege und Möglichkeiten zu suchen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und trotzdem das Material schonend auf die erforderliche Verarbeitungsfeuchte zu trocknen.
20.02.2006 - Die spanische Kunststoffindustrie ist ein wichtiger Teilbereich des Chemiesektors. Während der letzten Jahre verlangsamte sich das Wachstum. Gleichzeitig treten strukturelle Probleme (u.a. kleine Betriebsgrößen) deutlicher hervor, die zusammen mit aktuellen Schwierigkeiten (u.a. starker Rohölpreisanstieg)...
17.02.2006 - Technische Polymere haben bis 2010 gute Absatzchancen in Südafrika. Dafür sorgen weit überdurchschnittliche Wachstumsraten in der Baubranche sowie im Kfz-Sektor. Der Bedarf an weniger anspruchsvollen Kunststoffen, sog. Commodities, wird durch die lokale Produktion abgedeckt. Branchenprimus Sasol dürfte...
15.02.2006 - Mexikos Maschinenbau ist bisher kaum entwickelt, die meisten Maschinen werden importiert. "Made in Germany" ist anerkannt und begehrt. Insbesondere bei speziellen Anfertigungen wird deutsche Qualitätsarbeit geschätzt, und der Preis steht als Kaufkriterium oft nicht im Vordergrund. Eindeutig marktführend...
14.02.2006 - Rohstoffpreise und Gesetzesinitiativen bieten gute Stütze / Vielzahl von Zulieferern profitiert In Japan entwickelt sich Recycling immer mehr zu einer Goldgrube. Steigende Preise für Rohstoffe, immer mehr entsorgte Produkte mit hochwertigen Materialien und neue Verfahren, die Abfall zu wiederverwertbaren...
13.02.2006 - Maschinen sind in Chile zurzeit gefragt wie kaum zuvor. Wichtige Abnehmerindustrien wie der Bergbau oder die Bauwirtschaft expandieren stark und treiben zahlreiche Großprojekte voran. Die Unternehmen reagieren mit hohen Investitionen auf ein Wirtschaftswachstum, das 2005 und womöglich auch 2006 um die...
10.02.2006 - Die Nachfrage nach deutschen Kunststoff- und Gummimaschinen hat sich im zweiten Halbjahr 2005 erholt. Insbesondere das vierte Quartal sorgte dafür, dass das Gesamtjahr mit einem Minus von 4% positiver abschließt als noch Mitte 2005 erwartet. Der Inlandsauftragseingang zeigte sich weiterhin verhalten...
08.02.2006 - Krauss-Maffei (www.kraus-maffei.de) präsentiert die neue vollelektrische Spritzgießbaureihe EX am 20. Februar 2006 im Vertriebs- und Servicecenter Nordwest in Verl. Im Mittelpunkt steht dabei die Vorstellung der neuen Baureihe sowie ein Gastvortrag von Professor Dr. Ing. Johannes Wortberg von der Universität...
31.01.2006 - Die mehr als 600 Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse, www.bvse.de) erwarten in diesem Jahr einen Anstieg der Umsätze um 3 Prozent. Der Konjunkturhimmel hellt sich auf und die Zuversicht auf eine wieder wachsende Volkswirtschaft wird größer. Andererseits...
30.01.2006 - Aufkommen steigt / Recycling noch unterentwickelt Die Vereinigten Arabischen Emirate haben ein Müllproblem. Die Entsorgung hält mit der rasanten Entwicklung besonders im boomenden Dubai nicht mit. Wiederverwertung ist noch unterentwickelt. Deponien tragen die Hauptlast des Müllaufkommens, das sich...
25.01.2006 - Überraschende Wende im Insolvenzverfahren der Schwarzataler Kunststoffe GmbH (www.scharzataler-kunststoffe.de): Der bereits still gelegte Recyclingbetrieb im thüringischen Eisfeld kann seine Produktion nun doch fortsetzen. Wie Insolvenzverwalter Hanns Pöllmann und die Römhilder Unternehmensgruppe Eliog-kelivtherm...
24.01.2006 - Zum 1. Januar dieses Jahres hat Dr.-Ing. Martin Bastian als Nachfolger von Prof. Dr. Burghard Schmitt die Institutsleitung beim Süddeutschen Kunststoff-Zentrum (SKZ, www.skz.de) Würzburg übernommen. Dr. Bastian trat zum 1. Januar 2003 in das SKZ ein und war bislang verantwortlich für den Ausbau der...
23.01.2006 - Zum ersten Januar 2006 berief der Vorstand des IK Industrieverband Kunststoffverpackungen e.V., Bundesverband der Hersteller von Kunststoffverpackungen und -folien, Dr. Jürgen Bruder (51, Foto) zum Hauptgeschäftsführer des IK. Er übernimmt diese Funktion von Michael Rathje (61), der seit der Gründung...
20.01.2006 - Zweistellige Wachstumsraten erwartet / Hoher Importanteil Die Absatzaussichten für Kunststoffplatten in Russland sind weiterhin sehr gut. Der Markt wird nach Einschätzung von Branchenexperten 2006 wieder zweistellig wachsen. Ein großer Teil der russischen Nachfrage wird auch in Zukunft durch Importerzeugnisse...
18.01.2006 - Der Maschinen- und Anlagenbau ist mit einem Umsatz von etwa 55,2 Bill. Won (rd. 43,8 Mrd. Euro) eine der bedeutenden Branchen der koreanischen Wirtschaft und spielt auch im Außenhandel eine wichtige Rolle. Während das Land bei Standardausrüstungen stark ist, werden vor allem technisch anspruchsvolle...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.