| 17.07.2019, 13:21 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Nouryon hat die Produktionskapazität für Dicumylperoxid (DCP) in Ningbo, China, verdoppelt. Die Anlage ist den weiteren Angaben des Unternehmens zufolge weltweit die größte ihrer Art und kann demnach heute bis zu 38.000 Tonnen DCP pro Jahr produzieren. DCP ist ein organisches Peroxid, das bei der Herstellung von Polymeren verwendet wird, die eine außergewöhnliche Haltbarkeit erfordern, wie beispielsweise Schuhsohlen und Isolierungen für Hochspannungskabel. "Mit dem Abschluss dieses Projekts können wir nun zusätzliche Kundenbedürfnisse in China und anderswo auf der Welt erfüllen", sagte Johan Landfors, Managing Director Polymer Chemistry bei Nouryon. "Die Nachfrage nach Polymeren, die DCP erfordern, steigt, beispielsweise Hochspannungskabelisolierungen zur Modernisierung von Stromnetzen und zur Verbindung von Offshore-Windparks und anderen Quellen für erneuerbare Energien. Mit dieser Expansion sind wir gut aufgestellt, um mit unseren Kunden für die kommenden Jahre zu wachsen." Charlie Shaver, CEO von Nouryon: "China und die Region Asien sind wichtig für das zukünftige Wachstum unseres Unternehmens. Wir sind bestrebt, unsere Position als Marktführer im Markt für organisches Peroxid in Asien durch Investitionen, Fokussierung auf operative Exzellenz und erstklassigen Kundenservice zu behaupten." Die Erweiterung von Ningbo ist die jüngste in einer Reihe von Investitionen von Nouryon, um die Kunden im Polymermarkt besser bedienen und mit ihnen wachsen zu können. Vor kurzem erweiterte das Unternehmen seine Produktionskapazitäten in Ningbo für Dialkylperoxid, ein organisches Peroxid, das zur Herstellung flexibler Produkte von Sportartikeln bis hin zu Industriekabeln verwendet wird. Weitere Informationen: www.nouryon.com |
Nouryon, Amsterdam, Niederlande
» insgesamt 6 News über "Nouryon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Ineos Styrolution: Aus für PS-Produktion in Wingles
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|