| 13.09.2019, 15:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Rettinger Kunststofftechnik GmbH will sich in einem Insolvenzverfahren neu ausrichten. Einen entsprechenden Antrag stellte der Hersteller von Kunststoffspritzgussteilen beim Amtsgericht Karlsruhe. Der Geschäftsbetrieb soll während der Sanierungsphase uneingeschränkt weiterlaufen. Rettinger Kunststofftechnik produziert Kunststoffteile aus Thermoplasten und Mikrospritzguss-Teile. Die Automatisierung von Fertigungsabläufen sorgt dafür, dass Bauteile hochpräzise mit modernen Produktionsmaschinen hergestellt werden können. Das Amtsgericht bestellte den Karlsruher Sanierungsexperten Tobias Hirte von der Schultze & Braun GmbH & Co. KG zum vorläufigen Insolvenzverwalter. Hirte verschafft sich derzeit einen Überblick über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens und prüft Sanierungsoptionen. Wie der Insolvenzverwalter weiter mitteilt, sind die Löhne und Gehälter der 71 Mitarbeiter des Kunststoffverarbeiters für drei Monate über das Insolvenzgeld abgesichert. Ursache der wirtschaftlichen Schieflage der Rettinger Kunststofftechnik seien die spezifische schwierige Marktlage sowie ein Sondereffekt. Den weit überwiegenden Teil des Umsatzes von zwölf Millionen Euro im Jahr erwirtschafte Rettinger Kunststofftechnik mit der Automobilindustrie. Rettinger hat sich den weiteren Angaben nach bereits in den vergangenen Jahren mit hohen Investitionen in den Maschinenpark zukunftsfähig ausgerichtet. Mit internen Prozessoptimierungen sollen Effizienz- und Ergebnispotentiale bei den vorhandenen Aufträgen gehoben werden, um gleichzeitig eine strategische Neuausrichtung voranzutreiben. „Vorgesehen ist eine stärkere Fokussierung auf andere zukunftsträchtige Branchen, insbesondere Medizintechnik und Mikromobilität“, zeigt sich Geschäftsführer Dlugokinski zuversichtlich. Weitere Informationen: www.schultze-braun.de |
Rettinger Kunststofftechnik GmbH, Pfinztal (b. Karlsruhe)
» insgesamt 2 News über "Rettinger Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|