| 14.11.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Evonik hat innovative Copolyester für pulverbasierte 3D-Drucktechnologien entwickelt - (Bild: Evonik). Zäh und flexibel in Kombination Die neuen Copolyester-Pulver weisen laut Anbieter eine hohe Elastizität und Flexibilität bei gleichzeitig gutem Rückstellverhalten auf. Sie sind je nach Anwendung in weiß oder schwarz verfügbar und für die gängigen pulverbasierten 3D-Drucktechnologien wie zum Beispiel das selektive Lasersintern (SLS) geeignet. Die neuen Pulverformulierungen würden zudem durch sehr gute Fließfähigkeit bei Verarbeitungstemperatur überzeugen, sodass die gesamte Bauhöhe des Pulverbettes im 3D-Druck-Prozess effizient genutzt werden könne. Die neuen ready-to-use Copolyester von Evonik sollen nach dem Druckvorgang zäh und flexibel bleiben, ohne Kompromisse bei der Oberflächenqualität eingehen zu müssen. Pulvermaterial in weiß und schwarz Mit den neuen Copolyestern bietet Evonik neben weiß nun ein vollständig schwarz eingefärbtes Pulver an, mit dem Bauteile direkt in diesem Farbton gedruckt werden können. Das Anwendungsspektrum für die neue Materialentwicklung reicht von Sportartikeln, wie etwa individuelle Protektoren für Extremsportler, über technische Bauelemente bis hin zu funktionellen Designobjekten. Die Markteinführung der neuen Pulvermaterialien ist für das erste Quartal 2020 geplant. Formnext 2019, Frankfurt a.M., 19.-22. November 2019, Halle 12.1, Stand C71 Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 347 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|