| 14.11.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
|
Für die dritte Veranstaltung der Fach- und Arbeitsmesse Kuteno - Kunststofftechnik Nord, die vom 12.-14. Mai 2020 im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück stattfindet, erwartet der veranstaltende Carl Hanser Verlag rund 330 Aussteller (254 Aussteller in 2019). „Fast alle Aussteller der Kuteno 2019 werden sich auch 2020 wieder präsentieren, viele neue haben gebucht, zahlreiche weitere haben großes Interesse – die Kuteno wird also weiterwachsen“, erläutert Jan Harms, Projektleiter der Kuteno. „Trotz des Wachstums werden wir jedoch den Charakter der Messe erhalten: Zeit und Raum für entspannte Fachgespräche, familiäre Atmosphäre und Begegnungen auf Augenhöhe.“ Alle führenden europäischen Spritzgießmaschinen-Hersteller werden den weiteren Angaben zufolge kommenden Mai im A2 Forum dabei sein: Arburg, Engel, Sumitomo Demag und Wittmann Battenfeld werden demnach im Jahr 2020 erstmals auf der Kuteno vertreten sein, ebenso die Spritzgießmaschinen-Hersteller Babyplast, Billion, Dr. Boy, Fanuc, Gentis, Haitian, KraussMaffei, Tederic, Toyo/Deckerform, Windsor, Woojin Plaimm und Yizumi Germany, welche bereits auf der vergangenen Kuteno Austeller waren. „Die Teilnahme aller führender Spritzgießmaschinen-Hersteller ist Beleg dafür, dass sich die Kuteno als unverzichtbare Instanz für den fachlichen Expertenaustausch in der Kunststoffindustrie etabliert hat“, erläutert Jan Harms weiter. „Die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoff verarbeitenden Industrie wird durch weitere namhafte Neuaussteller wie Reichle, SpeedMixer, Tampomark oder Sise gestärkt“, so Harms weiter. Kreislaufwirtschaft zentrales Thema Nicht erst seit den äußerst emotional geführten Diskussionen um ihren Werkstoff, entwickelt die Kunststoffindustrie erfolgsversprechende Lösungskonzepte, um sich von einer linearen zu einer zirkulären Kunststoffwirtschaft zu wandeln. Deshalb hat sich die Kuteno als Fach- und Arbeitsmesse zum Ziel gesetzt, das Themenfeld Circular Economy umfangreich aufzugreifen und abzubilden. Den Fachbesucher erwarten auf einem ausgewiesenen Angebotsbereich Produkte und Dienstleistungen von Kuteno-Ausstellern entlang der Wertschöpfungskette zur Kreislaufwirtschaft. Auf einer Special Area sollen Recyclingkreisläufe live erlebbar gemacht und die Möglichkeiten des Recyclings anhand von recycelten Kunststoffprodukten präsentiert werden. Abgerundet wird dies, mit einem auf das Themenfeld Kreislaufwirtschaft zugeschnittenen Vortragsprogramm. Als Netzwerkpartner konnten die Kuteno-Verantwortlichen das Netzwerk CirQualityOWL gewinnen. CirQualityOWL ist ein Gemeinschaftsprojekt der fünf Innovationsnetzwerke InnoZent OWL, Energie Impuls OWL, FPI - Food Processing Initiative, OWL Maschinenbau und ZIG – Zentrum für innovative Gesundheitswirtschaft. Des Weiteren sind der VDI OWL, die Fachhochschule Bielefeld sowie über 60 weitere Unternehmen, Hochschulen, Initiativen und Institutionen am CirQualityOWL beteiligt und in diesem engagiert. Kuratiert wird dies vom Netzwerkpartner CirQualityOWL, auf dessen Gemeinschaftsstand mit mehreren Mitgliedsfirmen das Thema Kreislaufwirtschaft umfassend erörtert und diskutiert werden kann. Weitere Kuteno-Thementage sollen auch 2020 wieder die bekannten Netzwerkpartner Konstruktionsbüro Hein und Kunststoff-Institut Lüdenscheid gestalten. Kuteno 2020, 12.-14. Mai 2020, Rheda-Wiedenbrück Weitere Informationen: www.kuteno.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|