22.01.2020, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das britische Kunststoffunternehmen Victrex hat mit der chinesischen Yingkou Xingfu Chemical Company ein Joint Venture für die Produktion von PEEK-Kunststoffen gegründet. Laut Pressemitteilung kontrolliert das Tochterunternehmen Victrex Hong Kong Ltd. dabei mit 75 Prozent die Mehrheitsanteile an dem JV, Yingkou Xingfu ist entsprechend mit 25 Prozent beteiligt. Im Rahmen des neuen Gemeinschaftsunternehmens soll ein Werk mit Kapazitäten für die Produktion von rund 1.500 Tonnen Polyetheretherketon (PEEK) im Jahr errichtet werden. Vorgesehen ist dazu ein nicht näher bezeichneter Standort in der nordostchinesischen Provinz Liaoning. Die erforderlichen Investitionen werden in der Aussendung mit insgesamt rund 32 Mio. GBP (37,4 Mio. Euro) beziffert. Die Fertigstellung der Anlagen ist Anfang 2022 geplant. Victrex-CEO Jakob Sigurdsson erklärte: "Mit diesem Projekt investieren wir nicht nur entsprechend der erwarteten Nachfrageentwicklung, sondern ergänzen und erweitern auch unser Sortiment an PEEK- und PAEK-Produkten und schaffen die Voraussetzungen für weiteres Wachstum. Mit wettbewerbsfähigen Produktionskapazitäten vor Ort werden wir dabei die erheblichen Wachstumschancen in China und in der gesamten asiatisch-pazifischen Region nutzen können." Victrex hat ihren Sitz im nordwestenglischen Thornton-Cleveleys und gehört zu den weltweit führenden Herstellern und Verarbeitern von PEEK- und PAEK-Werkstoffen. Für das am 30. September zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2018/19 berichtet das Unternehmen einen Vorsteuergewinn von 128 Mio. GBP (149 Mio. Euro) aus Umsätzen in Höhe von 326 Mio. GBP (381 Mio. Euro). Weitere Informationen: www.victrex.com |
Victrex plc, Thornton-Cleveleys, Lancashire, Großbritannien
» insgesamt 65 News über "Victrex Europa" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|