11.03.2020, 08:50 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Frederique van Baarle (48) übernimmt zum 1. Juni 2020 die Leitung des Geschäftsbereichs High Performance Materials beim Spezialchemie-Konzern Lanxess. Das Portfolio des Geschäftsbereichs umfasst vor allem Hochleistungskunststoffe für die Automobil- und Elektroindustrie. Die Niederländerin leitet derzeit den Konzernbereich Global Procurement and Logistics. Frederique van Baarle tritt damit die Nachfolge von Michael Zobel (50) an, der zum 1. Juni 2020 die Leitung des Lanxess-Tochterunternehmens Saltigo übernimmt. „Mit Frederique van Baarle konnten wir eine erfahrene und erfolgreiche Managerin für die Leitung unseres Geschäfts mit Hochleistungskunststoffen gewinnen. Als langjährige Marketing- und Vertriebsleiterin bei High Performance Materials kennt sie das Geschäft bestens“, sagte Lanxess-Vorstand Hubert Fink. Frederique van Baarle begann im Jahr 2000 nach einem betriebswirtschaftlichen Studium, einem MBA-Abschluss und als Absolventin der französischen Wirtschaftshochschule „Insead“ ihre berufliche Laufbahn in der Chemiebranche bei der niederländischen Royal DSM. Dort hatte sie verschiedene Management-Funktionen inne. Im Jahr 2011 kam sie zu Lanxess und übernahm in den Geschäftsbereichen High Performance Elastomers (jetzt Arlanxeo) und High Performance Materials verschiedene Management-Positionen im Vertrieb und Marketing. Seit Dezember 2018 führt van Baarle den globalen Einkauf des Konzerns. Weitere Informationen: lanxess.com |
Lanxess AG, Köln
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|