| 04.08.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der dänische Verpackungsmittelhersteller Færch Group verstärkt sich mit der Übernahme des israelischen Branchenunternehmens MCP Performance Plastic. Die Dänen informierten Mitte Juli in einer Pressemitteilung über den Deal, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten einzugehen. Der Abschluss der von den zuständigen Aufsichtsbehörden noch zu genehmigenden Transaktion wird bis Ende des dritten Quartals dieses Jahres erwartet. MCP Performance Plastic produziert Kunststoffschalen für die Lebensmittelindustrie und den Einzelhandel und verarbeitet dabei vor allem PET und Polypropylen (PP). Das Unternehmen beschäftigt am Stammsitz im Kibbutz Hamaapil bei Netanja sowie in einem Werk in Portage im US-Bundesstaat Indiana insgesamt rund 200 Mitarbeiter. Für die Færch Group handelt es sich um die erste Übernahme seit das Unternehmen von der A.P. Møller Holding kontrolliert wird (siehe auch plasticker-News vom 22.12.2020) und bedeutet zugleich den Markteintritt in den USA. Færch-CEO Lars Gade Hansen erklärte: "Wir heißen MCP und unsere neuen Kollegen herzlich in der Færch-Gruppe willkommen. Unsere Kreislauflösungen werden die Produktpalette von MCP ergänzen und uns gemeinsam an die Spitze der Kreislaufwirtschaft für Lebensmittelverpackungen stellen, auch über Europa hinaus. MCP wird für Færch als Sprungbrett für den Eintritt in den wichtigen US-Markt dienen, der auf 55 Mrd. USD geschätzt wird. Durch unsere Präsenz vor Ort können wir Einzelhändler, Markeninhaber und Lebensmittelhersteller dabei unterstützen, die richtige Materialwahl für eine echte Kreislaufwirtschaft auf dem US-Markt für Lebensmittelverpackungen zu treffen." Færch produziert vor allem feste Kunststoffverpackungen für Fertiggerichte und andere Nahrungsmittel. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen dabei führend in der Verarbeitung von recycelten und recycelbaren Kunststoffen. Færch hat ihren Hauptsitz im jütländischen Holstebro und beschäftigt bislang rund 2.250 Mitarbeiter an 16 Produktionsstandorten in Dänemark, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Polen, Tschechien und den Niederlanden. Weitere Informationen: www.faerch.com, www.mcp.co.il |
R. Faerch Plast A/S, Holstebro, Dänemark
» insgesamt 14 News über "Faerch Plast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|