21.10.2021, 15:27 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess erhebt mit sofortiger Wirkung weltweit temporäre Teuerungszuschläge für seine anorganischen Pigmente. Als Grund hierfür nennt das Unternehmen hauptsächlich die global massiv gestiegenen Energiekosten für Strom, Gas und Dampf. Die Preise steigen demnach für Eisenoxid- und Chromoxidpigmente aus allen Produktionsstandorten um 300 Euro pro Tonne – oder den entsprechenden Betrag in nationaler Währung. Der Geschäftsbereich Inorganic Pigments (IPG) von Lanxess gilt als der weltweit größte Hersteller von synthetischen Eisenoxidpigmenten und als ein führender Produzent von Chromoxidpigmenten. Diese Produkte werden seit Jahrzehnten als Farbmittel für Baumaterialien, Farben und Lacke, Kunststoffe, Papier und andere Einsatzgebiete eingesetzt. Sie farbstarken anorganischen Pigmente werden laut Anbieter nach strengen Nachhaltigkeitskriterien produziert. Weitere Informationen: www.bayferrox.com, lanxess.com |
Lanxess AG, Köln
» insgesamt 502 News über "Lanxess" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|