02.10.2023, 11:37 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Lego Gruppe hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie ihr Werk in Nyíregyháza, Ungarn, erweitert und damit zusätzliche Produktionskapazitäten schafft, um die starke Nachfrage nach "Lego"-Spielzeugen bedienen zu können. Die Erweiterung umfasst zusätzliche Verpackungsmodule, Lagerflächen und Einrichtungen, die den derzeitigen Standort um 30.000 Quadratmeter bebaute Fläche erweitern und die Verpackungskapazität um fast 30 Prozent erhöhen sollen. Das Werk in Nyíregyháza beschäftigt derzeit 3.300 Mitarbeiter, wobei im Zuge der Erweiterung voraussichtlich weitere 300 Mitarbeiter hinzukommen werden. Die Arbeiten an der Erweiterung sollen noch in diesem Jahr beginnen und voraussichtlich im Jahr 2025 abgeschlossen sein. Die Werkerweiterungen sollen die Nachhaltigkeitsbestrebungen der Lego Gruppe unterstützen, einschließlich der Verpflichtung des Unternehmens, die Kohlenstoffemissionen bis 2032 um 37 Prozent zu reduzieren (im Vergleich zu 2019). Das Unternehmen errichtete 2021 auf dem Werksgelände eine Solaranlage mit mehr als 9.000 Solarpaneelen und plant, die Versorgungskapazität auf dem Werksgelände durch Solarpaneele auf den Dächern der neuen Gebäude weiter zu erhöhen. Weitere Informationen: www.lego.com |
Lego Group, Billund, Dänemark
» insgesamt 38 News über "Lego" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|