17.11.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der französische Verpackungsmittelhersteller Axium Packaging verstärkt sich in Italien mit der Übernahme des Branchenunternehmens Silte. In einer Pressemitteilung informierte Axium dieser Tage über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung. Zum finanziellen Volumen und zu weiteren Einzelheiten des Deals wurden allerdings keine Angaben gemacht. Silte hat ihren Sitz in Budrio bei Bologna und produziert vor allem Kunststoffbehälter für Kosmetika und Pflegemittel. Dabei werden im Extrusionsblas- und Blasformverfahren Polyethylen (HDPE, LDPE), Polypropylen (PP) und PET verarbeitet. Das 1970 gegründete Unternehmen beschäftigt 25 Mitarbeiter und erreicht einen Jahresumsatz von etwa 7,5 Mio. Euro. Axium Packaging erwirbt mit Silte ihren ersten Produktionsstandort in Italien. Zudem kann die Gruppe durch die Übernahme laut Pressemitteilung ihr Sortiment an maßgeschneiderten und Standverpackungen erweitern. Die Axium-Gruppe entwickelt und produziert feste Kunststoffverpackungen wie Flaschen, Dosen und Tiegel sowie Verschlüsse für Lebensmittel, Arzneimittel, Kosmetika und Haushaltschemikalien. Verarbeitet werden vor allem PET, rPET, Polyethylen (HDPE, LDPE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polycarbonate (PC) und ABS. Axium hat ihre Zentrale in Saint-Étienne und verfügt bislang mit den Tochterunternehmen ActiPack, Loire Plastic, Lapac und KKT Kaller Kunststoff Technik über drei Werke in Frankreich sowie jeweils einen Produktionsstandort in Deutschland und Tschechien. Der Jahresumsatz der Gruppe erreicht der aktuellen Aussendung zufolge knapp 80 Mio. Euro. Die deutsche KKT mit Sitz in Kall bei Euskirchen ist seit 2016 Teil von Axium (siehe auch plasticker-News vom 22.08.2016). Weitere Informationen: www.axium-packaging.eu, www.silte.com |
Axium Packaging, Saint-Étienne, Frankreich
» insgesamt 2 News über "Axium Packaging" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|