| 29.10.2025, 08:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der europäische Recyclingverband EuRIC (European Recycling Industries’ Confederation) tritt künftig unter dem neuen Namen „Recycling Europe“ auf. Mit der Umbenennung will der Dachverband seine Rolle als gemeinsame Interessenvertretung der europäischen Recyclingbranche betonen und seine Sichtbarkeit in einem von globalen Unsicherheiten und Wettbewerbsdruck geprägten Umfeld stärken. Die Umfirmierung markiert nach Angaben des Verbands einen strategischen Schritt, um die Stimme der Branche gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit zu bündeln. Angesichts von Handelskonflikten, Rohstoffabhängigkeiten und den Herausforderungen der industriellen Dekarbonisierung sieht Recycling Europe die europäischen Recycler als zentrale Akteure zur Erreichung der Klima-, Kreislaufwirtschafts- und Wettbewerbsziele der EU. Generalsekretärin Julia Ettinger erklärte, der neue Name stehe für den Wandel der Organisation hin zu einer einheitlichen, zukunftsorientierten Vertretung der Recycler in Europa. Der Auftrag bleibe jedoch unverändert: Die Branche als unverzichtbaren Partner für eine widerstandsfähige und zirkuläre europäische Wirtschaft zu positionieren. Recycling Europe knüpft an die bisherigen Grundprinzipien von EuRIC an. Der Verband repräsentiert Recycler sämtlicher Materialströme – darunter Metalle, Kunststoffe, Papier, Textilien, Reifen, Schiffe sowie Bau- und Abbruchabfälle – und will seine politische Wirkung auf europäischer wie internationaler Ebene weiter ausbauen. Im Mittelpunkt der Verbandsarbeit steht weiterhin die Forderung nach einem regulatorischen Rahmen, der Innovation, Investitionen und offene Märkte fördert und so die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Recyclingindustrie sichert. Recycling Europe (vormals EuRIC) vertritt rund 80 Unternehmen und nationale Branchenverbände aus 24 EU- und EFTA-Staaten. Seine Mitglieder tragen mit der Umwandlung von Abfällen in Sekundärrohstoffe wesentlich zur Ressourcensicherung, zur Kreislaufwirtschaft und zur nachhaltigen Industrialisierung in Europa bei. Weitere Informationen: euric.org |
Recycling Europe AISBL, Brüssel, Belgien
» insgesamt 1 News über "Recycling Europe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
ifo: Geschäftsklimaindex im Oktober gestiegen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wittmann Battenfeld: Neue Ausführung der servohydraulischen Spritzgießmaschine „MacroPower“
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|