plasticker-News

Anzeige

05.07.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Lanxess: Baustart eines neuen Werkes für Eisenoxid-Pigmente in China

Der deutsche Spezialchemie-Konzern Lanxess hat jetzt in Ningbo, China, mit dem Bau einer Hochtechnologieanlage für Eisenoxidrot-Pigmente begonnen, teilt das Unternehmen mit.

Die Investition für die neue Anlage beträgt demnach rund 55 Millionen Euro. Sie ist zunächst für eine Kapazität von 25.000 Tonnen pro Jahr ausgelegt. Mit dem Setzen der ersten Pfeiler liegen die Bauarbeiten nach Lanxess-Angaben voll im Zeitplan. Ab dem ersten Quartal 2015 sollen dort neue Eisenoxidrot-Pigmente für den globalen Markt produziert werden. Mit seinem Werk in Ningbo schafft Lanxess bis zu 150 neue Arbeitsplätze.

Am Lanxess Standort im Chemiepark Ningbo wird zurzeit das Fundament für die zukünftige Produktionsanlage und die Verwaltungsgebäude errichtet. Dafür werden rund 2.000 Pfeiler gesetzt.

Anzeige

Das Unternehmen wird seine neuen, gelbstichigen Rotpigmente weltweit unter der Marke „Bayferrox“ vertreiben. Wichtige Abnehmer für die neuen Typen sind Farben- und Lackhersteller. Darüber hinaus werden auch die Bau- und die Kunststoffindustrie beliefert.

Standort für das neue Werk ist der Chemiepark „Ningbo Petrochemical Economic & Technological Development Zone“ (NPEDZ). Ningbo hat den zweitgrößten Frachthafen Chinas. Dort ist das größte Terminal für flüssige Chemikalien in China angesiedelt.

Lanxess betreibt in China bereits eine Anlage für Eisenoxid-Pigmente in Jinshan, Shanghai. Dieses Werk hat eine Kapazität von 38.000 Jahrestonnen für hochwertige Eisenoxidgelb- und Eisenoxidschwarz-Pigmente. Neben anderen Standorten des Konzerns beliefert es die Lanxess Mahl- und Mischanlage in Taopu, Shanghai, wo synthetische Eisenoxid-Pigmente der Marke Bayferrox hergestellt werden.

Der Lanxess Geschäftsbereich Inorganic Pigments (IPG) verfügt derzeit über eine Kapazität von mehr als 350.000 Tonnen pro Jahr und gilt damit als der weltweit führende Hersteller von Eisenoxid- und Chromoxid-Pigmenten. IPG gehört zum Lanxess Segment Performance Chemicals, das im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 2,2 Milliarden Euro erzielt hat.

Weitere Informationen: lanxess.com

LANXESS AG, Leverkusen

» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.