19.02.2014, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Maschinendesign der Baureihen F-Serie und Elektron von Ferromatik Milacron wird dieses Jahr mit dem iF product design award ausgezeichnet, teilt der Maschinenbauer mit. Das Design der Baureihen F-Serie und Elektron habt demnach in der Kategorie "Industry / skilled trades" überzeugt und wurde damit aus 3.249 Einreichungen juriert. Zu den Bewertungskriterien gehörten unter anderem Innovationsgrad, Umweltverträglichkeit, Funktionalität und Markenwert. In Zusammenarbeit mit dem deutschen Industriedesign-Unternehmen defortec entwickelte Ferromatik vor drei Jahren ein eigenständiges Designkonzept. Rote Finnen an Schließ- und Spritzeinheit stehen als Zeichen für Dynamik und Performance. Ergänzend soll ein horizontales graues Band die Fokussierung auf die Kernkompetenzen von Ferromatik unterstreichen. "Das Designsystem erzeugt starke Wiedererkennbarkeit der Produkte und leistet als brandshaper einen wichtigen Beitrag zum Imagewandel und wirtschaftlichen Erfolg", sagt Thorsten Thümen, Director Research & Development. Innerhalb der letzten drei Jahre wurden Messeauftritte sowie die gesamte Corporate Identity immer mehr mit dem neuen Maschinendesign in Einklang gebracht. Geschäftsführer Gerold Schley berichtet: "Mit der neuen Identität sehen wir eine weitere, deutliche Steigerung der Interessen und Nachfragen an unseren Produkten." Der renommierte Preis unterstreiche die unverwechselbare Markenidentität des Unternehmens. Seit 60 Jahren gilt der iF product design award als ein anerkanntes Markenzeichen, wenn es um ausgezeichnete Gestaltung geht. Die Marke iF hat sich als Symbol für herausragende Produkte international etabliert. Weitere Informationen: www.milacron.com, ferromatik.com, ifdesign.de |
Ferromatik Milacron GmbH, Malterdingen
» insgesamt 48 News über "Ferromatik Milacron" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|