05.06.2025, 08:46 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das chinesische Kunststoffunternehmen Kingfa Science & Tech errichtet einen neuen Produktionsstandort in Polen. Das Werk entsteht auf einem früheren Militärflugplatz bei Szprotawa nahe der deutschen Grenze in der südwestpolnischen Wojewodschaft Lubuskie. Die Grundsteinlegung erfolgte bereits Ende April. Das 14 ha große Grundstück hatte Kingfa für 11 Mio. PLN (2,6 Mio. Euro) erworben. Laut Angaben der Kommunalverwaltung will das chinesische Unternehmen insgesamt rund 60 Mio. PLN (14 Mio. Euro) an dem Standort investieren. Die Behörden rechnen zunächst mit etwa 100 neuen Arbeitsplätzen, mittelfristig könnten bis zu 400 Jobs entstehen. Kingfa plant in Szprotawa die Produktion von technischen Compounds für den Bedarf der Automobil- und Haushaltsgeräteindustrie. Das Portfolio des Unternehmens umfasst dabei vor allem Materialien auf der Basis von Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Polycarbonat (PC), ABS und PBT. Darüber hinaus sind an dem neuen Standort auch F+E-Kapazitäten vorgesehen. Medienberichten zufolge soll das Werk bis 2030 eine Produktionskapazität von jährlich 300.000 Tonnen Compounds erreichen. In einigen Meldungen werden die von Kingfa in Szprotawa geplanten Investitionen sogar mit bis zu 60 Mio. Euro beziffert. Bislang verfügt Kingfa in Europa über ein Produktionswerk in Wiesbaden sowie seit Februar dieses Jahres über eine Kunststoffrecyclinganlage im spanischen Montalbo. Mit dem neuen Standort in Polen will das Unternehmen weitere neue Märkte in Europa erschließen. Die an der Börse Shanghai notierte Kingfa Science & Tech hat ihre Zentrale in Guangzhou und gilt als führender Compound-Hersteller in China. Das Unternehmen berichtet für das Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 60,514 Mrd. CNY (7,377 Mrd. Euro) und einen Nettogewinn in Höhe von 825 Mio. CNY (101 Mio. Euro). Weitere Informationen: www.kingfa.com |
Kingfa Science & Tech, China
» insgesamt 2 News über "Kingfa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|