24.06.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei der Aufbereitung von PET-Flaschen zu Flakes (Bild) wird beim Waschprozess in der Regel heiße Natronlauge eingesetzt. Damit verbunden sind ein hoher Energiebedarf, eine teure Entsorgung, Schutzmassnahmen bei der Handhabung für das eingesetzte Personal sowie Maschinen bzw. Anlagen aus Edelstahl. Die PAV Recyclate (www.pav-recyclate.de) setzt seit kurzem bei der Aufarbeitung von PET-Flaschen ein neues, eigenentwickeltes Trenn-Wasch-Medium ein, das biologisch abbaubar ist. Dieses neue Trenn-Wasch-Medium ermöglicht nach PAV-Angaben die Verarbeitung bei Raumtemperatur und erweist sich damit im Vergleich zu anderen Verfahren als energieeffizienter. PAV-Recyclate hat, u.a. mit Kooperationspartnern, mehrere Anlagen mit einer Gesamtkapazität von ca. 5.000 t/a installiert, die PET-Flaschen zu Flakes verarbeiten. Optimal ausgewählte Standorte ermöglichen hierbei eine Optimierung insbesondere bei den Logistikkosten. Die PET-Flaschen werden innerhalb dieser Anlagen zunächst zu Flakes vermahlen und von den Etiketten getrennt. Der Waschvorgang scheidet dann Leim, Etiketten und Verschlüsse von den PET-Flakes. Nach dem Trocknen werden die Flakes durch eine nachgeschaltete Farbsortierung automatisch farblich sortiert. Das Resultat sind Flakes der A-Qualität. Hans-Joachim Brauer, Geschäftsführer von PAV im Plasticker-Interview: „Die durch ein unabhängiges Institut durchgeführte Vergleichsanalyse bestätigt uns die gleiche Qualität unserer Flakes wie bei anderen Verfahren. Darüber hinaus überwachen wir die Produktion ständig durch eine eigenes Labor. Die positive Resonanz unserer Kunden und eine stetig steigende Nachfrage bestätigt uns nachhaltig.“ PAV Recyclate entwickelt Verwertungskonzepte für Kunststoffe von der Aufbereitung bis zum Vertrieb und steht für Komplettlösungen in der Abfallwirtschaft. |
PAV Papieraufbereitungs- u. Verarbeitungsgesellschaft mbH & Co. Vertriebs KG, Berlin
» insgesamt 6 News über "PAV" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|