| 07.08.2013, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die 6-Achsroboter-Serie Motoman MH hat Yaskawa um zwei Typen mit 3 kg Traglast erweitert. Variante MH3F könne dank geringer Abmessungen und geringer Wiederholtoleranz für das Handling von Kleinteilen ebenso genutzt werden wie in der Laborautomatisierung. Variante MH3BM ist speziell für Applikationen im Labor- und Reinraumbereich konzipiert und ist laut Hersteller für den Einsatz in Reinraumklasse ISO 5 zertifiziert. Kompaktes Design bei hoher Leistungsfähigkeit soll den Motoman MH3F auszeichnen. Er kann laut Datenblatt Lasten bis 3 kg mit 0,03 mm Wiederholtoleranz handhaben. Die Montagefläche ist lediglich 170 mm breit. Es besteht die Wahl zwischen Boden-, Wand- oder Deckeninstallation. Der Arbeitsbereich erreicht 160 Grad in beide Richtungen. Medien- und Luftzuführung sind in den Arm integriert. Die Variante MH3BM wurde speziell für Anwendungen im biomedizinischen Bereich entwickelt. Dank Zulassung für den Einsatz in der Reinraumklasse ISO 5 kann das Gerät für eine Vielzahl von Montage-, Handling- und Verpackungsaufgaben in Labor- oder Produktionsanlagen vieler Industrien übernehmen. Beide Systeme werden mit der Kompakt-Steuerung Motoman FS100 betrieben. Sie ermöglicht die Einbindung in vorhandene Anlagen. Zudem ist die synchrone Bearbeitung durch mehrere Roboter möglich, so können beispielsweise zwei Roboter zur Optimierung der Produktivität synchron zusammenarbeiten. Weitere Informationen: www.yaskawa.eu.com |
Yaskawa Europe GmbH, Allershausen
» insgesamt 5 News über "Yaskawa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Ineos Styrolution: Aus für PS-Produktion in Wingles
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|