12.05.2014, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Expandiertes Polystyrol, in Europa besser bekannt als Styropor oder Styrofoam, heißt von heute an „airpop“, teilt der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. anlässlich der weltweit größten Verpackungsmesse, der interpack 2014 in Düsseldorf, mit. Ein ganzer Industriezweig in Europa will demzufolge nun einheitlich auftreten - mit einem Namen, den jeder sofort versteht. Die Marke „airpop“ kommt ohne Umwege direkt auf den Punkt und macht deutlich, welche Vorzüge das Material eigentlich hat. Nämlich Luft, 98 Prozent Luft, um genau zu sein. Und nur ein minimaler Anteil an Kunststoff, der sich auf ein 50-Faches seines eigenen Volumens ausdehnt, um all das zu schützen, was zuverlässig geschützt werden muss: die Köpfe unserer Kinder, Fernseher, frischen Fisch und Tausende andere Dinge. Hinter der „airpop“-Kampagne stehen neben dem europäischen Dachverband EUMEPS Power Parts, die „airpop“ Verarbeiter und deren europäische Nationalverbände. Die Markeneinführung auf der interpack wird gemeinsam vom deutschen Nationalverband IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. und EUMEPS Power Parts gesteuert. „airpop“ repräsentiert eine Branche von rund 200 überwiegend kleinen und mittelständischen Kunststoffverarbeitern in ganz Europa. Im Jahr werden etwa 300.000 Tonnen EPS zu „airpop“ Verpackungen und Formteilen für unterschiedliche Zwecke verarbeitet. Wichtige Abnehmer sind die Hausgeräte- und Elektroindustrie, die Möbelbranche sowie die Lebensmittelindustrie. Über EUMEPS EUMEPS (European Manufacturers of EPS) ist der europäische Dachverband der EPS verarbeitenden Industrie. Zwei Sektionen repräsentieren seit 1989 die Hauptanwendungen für EPS: EUMEPS Power Parts und EUMEPS Construction. EUMEPS Power Parts vertritt die Interessen der Verarbeiter von Verpackungen und Formteilen. Über den IK Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. gilt mit über 300 Mitgliedern als der größte Fachverband auf dem Kunststoffsektor in Europa. Sie ist Trägerverband des GKV und engagiert sich damit auch für die Belange der gesamten Kunststoff verarbeitenden Industrie. Weitere Informationen: www.airpop.com, www.kunststoffverpackungen.de interpack 2014, 8.-14. Mai 2014, Düsseldorf |
EUMEPS - European Manufacturers of EPS, Maaseik, Belgien + IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 244 News über "EUMEPS + IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|