01.08.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Speziell für die direkte seitliche Anspritzung – und damit besonders für Artikel wie Hülsen und Kanülen – hat Hasco eine neue neue Mulitshot-Düse konzipiert. Zwei, vier oder sechs Anspritzpunkte bieten die Möglichkeit, die Formnester wirtschaftlich in Clustern zusammenzufassen, was das Design von hochfachigen Werkzeugen deutlich vereinfachen soll. Die Heißkanal-Düse wurde auf die Anwendung mit Polyolefinen ausgelegt. Bei der Entwicklung habe der servicefreundliche und kostengünstige Aufbau der Düse sowie die einfache Konstruktion des Werkzeugaufbaus im Vordergrund gestanden. Dank modularer Gestaltung entfalle die Teilung der Formeinsätze, was die Montage vereinfache und die Kosten senke. Ermöglicht werde dies durch die zum Patent angemeldete, segmentartige Befestigung mit gleichzeitiger Arretierung. Der Tausch der einzelnen Düsenspitzen ist ohne Lösen der restlichen Anschnitte auch im kalten Zustand auf der Spritzgießmaschine möglich. Es stehen verschiedene Düsenlängen zur Wahl, die Abstufung ist auf Standard-Plattendicken abgestimmt. Die Wärmeausdehnung in der Gesamtlänge wird im Düsendeckel kompensiert. Die Fixierung des Düsenkopfs soll die exakte zentrische Positionierung im Anschnitt gewährleisten. Wegen des geringen Schmelzevolumens in der Düse und dem nicht geteilten Massestrom in der Düsenspitze sollen sich zudem guten Farbwechseleigenschaften erreichen lassen. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 197 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|