19.02.2025, 11:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die groku Kunststoffe GmbH aus Schloß Holte-Stukenbrock in Ostwestfalen plant den Bau eines zweiten Hochregallagers mit 32 Metern Höhe sowie einer Verbindungsbrücke zum bestehenden Unternehmensbereich. Ziel der Erweiterung ist die Vergrößerung der Produktionsstätte zur Herstellung von Kunststoffverpackungen sowie eine deutliche Erhöhung der Lagerkapazität um ca. 9.000 Stellplätze. Durch die vertikale Bauweise des neuen Hochregallagers sollen große Lagerkapazitäten auf kleiner Fläche realisiert werden können. Über groku Kunststoffe Die groku Kunststoffe GmbH ist Hersteller von Kunststoffeimern für 1 Liter bis 32 Liter und hat sich auf die Fertigung von Rund-, Oval-, und Eckig-Eimern spezialisiert. Etwa 220 Millionen Verpackungsartikel, Eimer und Deckel produziert groku jährlich für den Food- und Non-Food-Bereich. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt inzwischen knapp 180 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von mehr als 90 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.groku.de |
groku Kunststoffe GmbH, Schloß Holte-Stukenbrock
» insgesamt 1 News über "groku Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|