03.08.2022, 09:21 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() TRS nutzt die "Compeo" Technologie von Buss zur Herstellung innovativer und hochwertiger Compounds, die auf Altreifen basieren - (Bild: Shutterstock). Die Herstellung der Hochleistungswerkstoffe von TRS erfolgt mit Hilfe eines firmeneigenen Verfahrens, bei dem TPE/TPU-basierte Kunststoffe mit recyceltem Gummipulver compoundiert werden. Die breite Palette der möglichen Anwendungen reicht von Dichtungen über die Logistik, die Automobil-, Bau- und Schuhindustrie bis zum 3D-Druck. Die „Compeo“ Compoundiertechnologie zeichnet sich den weiteren Anbieterangaben nach aus durch eine einzigartige Kombination aus leistungsstarkem Mischen bei geringer Scherung und einer konischen Austragspumpe (conical discharge pump, CDP) für den Druckaufbau. Mit seinem Elastomer-Knowhow und der Möglichkeit zur Durchführung von Produktionsläufen im Pilotmaßstab auf dem unternehmenseigenen Campus in Pratteln hat Buss der Entwicklung und Evaluierung der innovativen Produkte von TRS bis zur Inbetriebnahme von deren Compoundieranlage Anfang 2022 unterstützt. Beide Unternehmen arbeiten eng zusammen, um die Produktplattform weltweit auszubauen und weitere Compoundieranlagen unter TRS-Lizenz zu installieren. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Innovation stellt den weiteren Angaben zufolge eine ökologisch sinnvolle Lösung zur Beseitigung von Altreifen dar, von denen jedes Jahr weltweit mehr als 1,5 Milliarden anfallen. Das Einmischen des mit der TRS-Technologie aus Altreifen gewonnenen Pulvers in TPE/TPU-Kunststoffe reduziert diese Abfälle. Darüber hinaus erzeugt es leistungsstarke, nachhaltige Materialien, die in einer Vielzahl von Anwendungen einen Mehrwert bieten. Weitere Informationen: busscorp.com, www.trs-ch.com |
Buss AG, Pratteln, Schweiz
» insgesamt 28 News über "Buss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|