plasticker-News

Anzeige

17.10.2017, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Pro-Pac Packaging: Australischer Verpackungsmittelkonzern übernimmt Kunststofffolienhersteller Integrated Packaging Group

Der australische Verpackungsmittelkonzern Pro-Pac Packaging übernimmt den Kunststofffolienhersteller Integrated Packaging Group (IPG).

Laut Pressemitteilung vereinbarte Pro-Pac im September den Erwerb sämtlicher Anteile an IPG. Das finanzielle Volumen der Transaktion beläuft sich demnach auf insgesamt 177,5 Mio. USD. Dabei erhalten die IPG-Aktionäre neue Pro-Pac-Aktien im Wert von 60 Mio. USD, den Rest der Kaufsumme finanziert Pro-Pac über die Platzierung weiterer Aktien am Markt und über Kreditaufnahmen. Der Abschluss der Übernahme ist Anfang November dieses Jahres vorgesehen.

Die bislang von der Investmentgesellschaft Advent Partners und dem Management kontrollierte IPG ist Australiens führender Hersteller von Stretchfolien und anderen flexiblen Verpackungsmitteln aus Polyethylen und PVC. Das in Reservoir bei Melbourne ansässige Unternehmen verfügt über fünf Produktionsstandorte in Australien und Neuseeland.

Anzeige

Der Vorstandschef von Pro-Pac, Ahmed Fahour, erklärte: "Die Übernahme von IPG ist ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung von Pro-Pac zum führenden Hersteller von flexiblen Verpackungsmitteln und Industrieverpackungen in Australien. Diese Chance für den Zusammenschluss der beiden einander ergänzenden Unternehmen wird für die Aktionäre von Pro-Pac mit einem langfristigen Wertzuwachs verbunden sein."

Der Aussendung zufolge rechnet Pro-Pac nach dem Abschluss der Konsolidierung von IPG für das Geschäftsjahr 2017/18 mit einem Pro-Forma-Umsatz von 472 Mio. USD, einem EBITDA von 37,7 Mio. USD und einem Nettogewinn von 18,4 Mio. USD.

Pro-Pac Packaging hat ihre Zentrale in Wetherill Park bei Sydney und produziert an mehreren Standorten in Australien feste und flexible Verpackungsmittel aus Kunstoffen und Karton. Mehrheitsaktionär des börsennotierten Unternehmens ist bislang mit 51,2 Prozent die Investmentgesellschaft Bennamon. Nach der Konsolidierung von IPG werden Bennamon mit 36,8 Prozent und die bisherigen IPG-Aktionäre mit 28,2 Prozent an Pro-Pac beteiligt sein.

Weitere Informationen: www.ppgaust.com.au, integratedpackaging.com.au

Pro-Pac Packaging, Wetherill Park, Australien

» insgesamt 1 News über "Pro-Pac Packaging" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.