| 17.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Mit den übersichtlichen Darstellungen im digitalen Ersatzteilkatalog lassen sich die gewünschten Ersatzteile schnell identifizieren und bestellen. Ihr neues Serviceportal MyCoperion stellt die Coperion GmbH auf der K 2013 vor. In einem geschlossenen Bereich der Coperion-Website bietet es laut Unternehmen für Kunden einen schnellen und einfachen Weg, den Stand von Angeboten und bestehenden Aufträgen im Bereich Service zu verfolgen, in einem digitalen Katalog Ersatzteile zügig zu identifizieren und anzufragen und Bedienungsanleitungen abzurufen. Das vier Module umfassende Online-Angebot ist über die Startseite der Coperion-Website mit einem Klick erreichbar. Das Serviceportal ermöglicht demnach eine besonders einfache Verständigung, da Kunden und Coperion-Servicemitarbeiter auf dieselbe Datenbasis zugreifen. Derzeit können Kunden der Coperion-Standorte Stuttgart und Weingarten das Serviceportal für alle ihre Anlagen und Maschinen nutzen, ein Ausbau für weitere Standorte ist vorgesehen. Die Module von MyCoperion im Überblick Im Modul MyCoperion Angebotsverfolgung kann der Kunde sich über den Bearbeitungsstand seiner aktuellen Ersatzteilanfragen informieren. Neben Materialnummer, -bezeichnung und Stückzahl können Angebotsdetails wie Ansprechpartner und Warenempfänger abgefragt werden. Das Modul MyCoperion Auftragsverfolgung informiert den Nutzer in Echtzeit über den aktuellen Stand seiner Bestellungen. Über die bereits bei der Angebotsverfolgung bereitgestellten Informationen hinaus sind die aktuellen Liefertermine der einzelnen Bestellpositionen sowie bereits ausgelieferte Ersatzteilbestellungen mit Versanddatum, Spediteur und ggf. Trackingnummer einsehbar. Über den MyCoperion Ersatzteilkatalog können Kunden alle Ersatzteile für die von Coperion gelieferten Maschinen online einsehen, auswählen und über einen Warenkorb anfragen. Die komfortable Navigation ermöglicht es, Verschleißteile schnell und einfach zu identifizieren. Bei Fragen zur Ersatzteil-Auswahl oder zur Maschine sei die Verständigung wesentlich einfacher und schneller, weil der Kunde und der Coperion-Servicemitarbeiter auf dieselben Daten zugreifen. Schließlich lassen sich häufig verwendete Ersatzteile identifizieren und daraus Möglichkeiten für eine schlankere Ersatzteilbevorratung ableiten. Das Modul MyCoperion Betriebsanleitungen bietet dem Kunden digitalisierte Betriebsanleitungen (XML-Format) für seine Maschinen. Diese sind in Deutsch und Englisch verfügbar; sie ersetzen ab sofort die Papierdokumentation für neu bestellte Anlagen und Maschinen. Weitere Informationen: www.coperion.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 14, Stand B33 |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Ineos Styrolution: Aus für PS-Produktion in Wingles
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|