05.02.2021, 12:57 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Remondis Electrorecycling GmbH errichtet am Standort Lippewerk in Lünen eine neue Kühlgeräteaufbereitungsanlage. Das Unternehmen betreibt in Deutschland derzeit drei Rückbauzentren für Elektro- und Elektronikaltgeräte und Kühlgeräte an den Standorten Lünen, Berlin und Buseck. Nachdem die bestehende Anlage im Lippewerk in die Jahre gekommen war, hat man sich nun zu einer umfassenden Modernisierung und Erweiterung entschlossen. Die Neuinvestition am Standort Lünen beläuft sich nach Unternehmensangaben auf rund zehn Millionen Euro bei einer Kapazität von ca. 20.000 Jahrestonnen Kühlgeräten. Die Inbetriebnahme ist für das dritte Quartal 2021 geplant. Neben den deutschen Anlagen betreibt die Remondis Eletrorecycling GmbH international weitere Standorte in Kematen an der Ybbs in Österreich, in Blonie und Lodz in Polen sowie im französischen Troyes. Weitere Informationen: www.remondis.de |
Remondis SE & Co. KG, Lünen
» insgesamt 32 News über "Remondis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|