08.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die robusten Geräte seien auf Langlebigkeit angelegt. Der Rohrheizkörper besteht aus Incoloy, auch darüber hinaus legt Single großen Wert auf korrosionsbeständige Bauteile. Die neue Serie WT3 präsentiert sich zudem smart und intelligent – die Heizungsteuerung erfolgt über den intelligenten Regler. Das soll für den Anwender eine hohe Lebensdauer und zudem einen geringen Energieverbrauch bedeuten. Die WT3 Serie ist mit Motorleistungen mit 0,5 kW und 0,95 kW lieferbar. Die Heizleistungen liegen bei allen Geräten der Serie bei 3 / 4,5 / 6 / 9 kW. Die Kühlleistung liegt bei 50 kW. Die 0,5 kW Pumpe erreicht eine Fördermenge von 40l/min bei 3,8 bar, bei der verstärkten Pumpe mit 0,95 kW 58 l/min bei 5,2 bar. Die Abmessungen liegen bei (Länge/Breite/Höhe) 715mm x 265mm x 493mm und das Gewicht beträgt um die 55 kg. Für Prozesssicherheit sorgt unter anderem die Niveauüberwachung mittels Schwimmerschalter, optional ist auch eine Durchflussmessung verfügbar. Wirkungsvolle Schmutzfänger und -filter sowie Temperaturfühler und die enge Temperaturüberwachung der Heizung erhöhen die Betriebssicherheit und Stabilität der Prozesse weiter. Der Schaltschrank verfügt über die Schutzklasse IP54. Die Geräte seien konsequent auf Ergonomie und Bedienerfreundlichkeit ausgelegt. Die gebremsten Rollen würden für sicheres Handling sorgen. Der modulare Aufbau und die gut zugänglichen Bauteile sollen zudem eine schnelle und einfache Wartung ermöglichen. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 10, Stand H06 Weitere Informationen: single-temp.de |
Single Holding GmbH + Single Temperiertechnik GmbH, Hochdorf
» insgesamt 33 News über "Single" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|