23.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Glättwerk für Platten mit besonderen Anforderungen an Planheit und Oberflächengüte – (Bild: Battenfeld-Cincinnati). Bessere Planlage und hochwertige Oberflächen der produzierten Platten aus PS oder PP erzielt das Multi-Touch-Glättwerk dank des intensiven und langen Kontakts zwischen Glättwalzen und Produkt, der hohen Anzahl an Glättspalten sowie der gleichmäßigen beidseitigen Abkühlung. Dafür enthält jedes Multi-Touch-Glättwerk eine Vor- und eine Nachkalibriereinheit. Zunächst läuft die extrudierte Schmelze aus dem Breitschlitzwerkzeug in ein Zweiwalzen-Glättwerk zur Vorkalibrierung. Daran schließt sich die Nachkalibrierung an, die, je nach individuellen Produktanforderungen, mit bis zu sieben Walzen ausgerüstet sein kann. Ein Produkt aus der Plattenextrusionsanlage mit Multi-Touch-Glättwerk ist ein laut Hersteller umweltfreundlicher Fußbodenbelag auf Basis von PP. Vor dem Hintergrund der sich an den Extrusionsprozess anschließenden Bearbeitungsschritte wie Bedruckung und der Tatsache, dass diese Arten von Platten im späteren Einsatz hohen Belastungen durch Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein können, sind die Ansprüche an Toleranz und Planlage besonders hoch. Ebenso wie Beläge aus PVC, sind auch diese aus PP dimensionsstabil, abrieb- und wasserfest sowie fußwarm, nachgebend und trittschalldämmend. Daher eignen sie sich für Gewerbe-, Büro- und Privaträume. Im Gegensatz zu PVC-Belägen gelten PP-Beläge jedoch als deutlich umweltfreundlicher, da sie zum einen halogenfrei und zum anderen problemlos rezyklierbar sind. Erste alternative Fußbodenbeläge aus PP wurden sogar bereits mit dem Gütesiegel „Der Blaue Engel“ ausgezeichnet. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 16, Stand B19 Weitere Informationen: www.battenfeld-cincinnati.com |
BC Extrusion Holding GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 21 News über "BC Extrusion Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|