14.01.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Richtlinie VDI 3958 Blatt 11 (Entwurf): Umweltsimulation - Schadbegasung von Polymeren in Kombination mit Bewitterung Neben klimatischen Faktoren, wie Temperatur, relative Luftfeuchte, Niederschläge und Sonnenstrahlung beeinflussen Schadgase zusätzlich die atmosphärische Korrosion und Alterung von polymeren Werkstoffen. Dabei können sich bei der kombinierten Beanspruchung synergistische oder antagonistische Effekte ergeben. Zur Simulation des Schadgaseinflusses benutzt man die Methodik der Umweltsimulation. Die neue Richtlinie VDI 3958 Blatt 11 beschreibt in allgemein gültiger Form Vorgehensweisen, um auf Grundlage von Vergleichen Empfehlungen für die Auswahl von Werkstoffen und deren Einsatz in Bauteilen im Hinblick auf die Langzeit- und Alterungsbeständigkeit zu geben. Untersuchungen an bestimmten Polymerwerkstoffen, wie Elastomeren, können zusätzliche Anforderungen benötigen, die in den Einzelanforderungen an diese Proben definiert werden sollten und in der Richtlinie nicht aufgeführt sind (z.B. mechanische Vorspannung oder Wechselbelastung). Herausgeber ist die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN (www.krdl.de). Der Entwurf der Richtlinie VDI 3958 Blatt 11 ist ab Januar 2008 zum Preis von 38,90 € beim Beuth Verlag in Berlin erhältlich. Unter der Telefonnummer +49 (0)30 2601-2260 ist der Verlag erreichbar. Einsprüche können bis zum 30.04.2008 geltend gemacht werden. Onlinebestellungen sind unter www.vdi.de/richtlinien oder www.beuth.de möglich. |
Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL, Düsseldorf
» insgesamt 4 News über "KRdL" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|